User Manual
28
DE
Kontrollen nach dem Flug und Wartung
√
Kugelköpfe-
u. Pfannen
Stellen Sie bitte sicher, dass die Pfanne den Kugelkopf hält ihn aber nicht blockiert. Ist der Kugelkopf zu
lose, kann er sich während des Fluges lösen und einen Absturz verursachen. Ersetzen Sie verschlissene
Kugelköpfe und Pfannen bevor sie versagen.
Reinigung
Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass der Akku nicht angeschlossen ist. Entfernen Sie Staub und
Schmutzrückstände mit einer weichen Bürste oder einem trockenen fusselfreien Tuch.
Lager Ersetzen Sie Lager die nicht mehr frei drehen.
Verkabelung
Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung keine beweglichen Teile blockiert. Ersetzen Sie beschädigte Verka-
belung und lose Stecker.
Befestigung-
selemente
Stellen Sie sicher, dass keine Schrauben, andere Befestigungselemente oder Stecker lose sind. Ziehen Sie
Metallschrauben in Kunststoffteilen nicht zu stark an. Ziehen Sie Schrauben so an, dass die Teile zusam-
mengefügt sind, und drehen Sie die Schrauben danach um eine 1/8-Umdrehung.
Rotorblätter
Stellen Sie sicher dass die Rotorblätter und andere Teile die mit hoher Geschwindigkeit drehen keine Be-
schädigungen aufweisen wie: Brüche, Risse, Abplatzer oder Kratzer. Ersetzen Sie beschädigte Teile vor dem
fl iegen. Überprüfen Sie ob beide Rotorblätter gleich korrekt befestigt sind. Wird der Hubschrauber seitlich
gehalten sollten sich beide Rotorblätter im Gewicht ausgleichen. Beginnt der Hubschrauber sich etwas zu
schütteln könnten sich die Rotorblätter lösen.
Heckrotor
Überprüfen Sie den Hecktrotor und Heckausleger auf Beschädigungen und ersetzen die Teile wenn notwen-
dig. Überprüfen Sie dass die Heckrotorabstützungen mit den Kunststoff- und Carbonenden fest sitzen.
Mechanik
Überprüfen Sie den Rahmen und Fahrwerk und ersetzen Teile wenn notwendig. Überprüfen Sie die Hauptro-
torwelle auf Spiel und justieren falls notwendig den Stellring. Überprüfen Sie das Zahnfl ankenspiel und ob
sich die Mechanik ohne Beeinträchtigung um 360° drehen kann. Überprüfen Sie alle Kabel und Verbinder
und ersetzen diese falls notwendig.
Starten
Stellen Sie das Modell auf eine fl ache ebene Oberfl äche die frei von Hindernissen ist und treten Sie 10 Meter zurück. Erhöhen Sie
langsam das Gas bis das Modell ca. einen halben Meter über Grund schwebt und überprüfen die Trimmungen, so dass das Modell
wie gewünscht fl iegt.
Die typische Flugzeit mit dem im Lieferumfang enthaltenen Akku beträgt ca. 10 Minuten.
Schwebefl ug
Versuchen Sie den Hubschrauber mit kleinen Steuerkorrekturen auf der Stelle schweben zu lassen. Bei wenig Wind sollte das
Modell so gut wie keine Steuerkorrekturen benötigen. Wird der Steuerknüppel nach der Eingabe wieder in die Mitte gestellt, sollte
sich das Modell selbständig ausleveln. Der Hubschrauber könnte sich durch seine Masseträgheit dabei etwas in die entgegeng-
esetzte Richtung bewegen. Sie können diese Bewegung durch eine Steuerbewegung in die entgegengesetzte Richtung beenden.
Haben Sie sich mit dem Schwebefl ug vertraut gemacht, fl iegen Sie den Hubschrauber zu verschiedene Positionen. Das Heck sollte
dabei immer ihnen zugewand sein. Lassen Sie den Hubschrauber dabei etwas steigen und sinken und machen sich so mit der Gas
/Pitch Funktion weiter vertraut. Haben Sie das gemeistert können Sie beginnen das Heck zu drehen und so den Hubschrauber in
verschiedene Richtungen zu fl iegen. Sie sollten dabei immer berücksichtigen, dass sich die notwendige Steuereingaben mit dem
Hubschrauber bewegen. So bringt der der Steuerbefehl Nicken /Vorwärts unabhängig von der Position des Hubschraubers immer
die Nase des Hubschraubers zum nicken.
Niederspannungsabschaltung (LVC)
Die Niederspannungsabschaltung reduziert die Motorleistung wenn die Akkuspannung nachlässt. Wird die Motorleistung weniger
und es blinkt die LED auf dem Regler (ESC), landen Sie bitte unverzüglich und laden den Flugakku wieder auf.
Bitte beachten Sie, dass die Niederspannungsabschaltung den Akku nicht vor Tiefentladung während der Lagerung schützt.
HINWEIS: Wiederholtes fl iegen in die Niederspannungsabschaltung beschädigt den Akku.
Landen
Reduzieren Sie im niedrigen Schwebefl ug das Gas um zu landen. Trennen Sie nach der Landung den Akku und nehmen ihn aus
dem Hubschrauber um eine Tiefentladung zu vermeiden. Laden Sie den Akku vor dem Einlagern und achten während der Lager-
ung darauf, dass die Akkuspannung nicht unter 3Volt per Zelle fällt.
Fliegen des 200SR X (Fortsetzung)
Besuchen Sie die Produktseite von www.horizonhobby.com und laden das Blade 200 SR X Advanced Setup und die
Hilfestellung zum Einstellen nach einem Crah oder dem Austausch von Teilen.