User Manual
26
DE
Sendereinstellungen (BNF)
Betrieb im Panikmodus
Trainer/Bind Button
Gedrückt = Panikmodus ein
Losgelassen = Panikmodus aus
Sender
Modell-
typ Kanalzuordnung
Reverseeinstellung
Flug Mode
Dual
Rates
High
Rate
Low
Rate
Weitere
Einstellungen
DX4e (Neu)
mit 3 Pos.
Schalter
N/A MIX=NOR
Alle Kanäle =
NORM
CH 5 Pos 0 =
Stability
Ail/Ele/Rud
100%
Fixed
70%
Fixed
CH 5 Pos 1 =
Fortgeschrittener
CH 5 Pos 2 =
Agility
DX5e (Neu)
mit 3 Pos.
Schalter
N/A MIX=NOR
Alle Kanäle =
NORM
CH 5 Pos 0 =
Stability
Ail/Ele/Rud
100%
Fixed
70%
Fixed
CH 5 Pos 1 =
Fortgeschrittener
CH 5 Pos 2 =
Agility
DX7 (Gen 1) Acro
FW = AUS
Klappe = FW
Trainer = Aux1
AUX1 = REV
A lle anderen =
NORM
G asweg =
100% Niedrig,
100% Voll
Gyro Switch Pos 0 =
Stability
Ail D/R
Schalter
100% 70%
Stopuhr
Count Down
08:00 Tone
Start: Gas
Pos: 25%
Gyro Switch Pos 1 =
Fortgeschrittener
Gyro Switch Pos 2 =
Agility
DX8 (Gen 1) Acro
Klappe = AUS
Trainer = AUX1
FW = AUS
F Mode = FW
AUX1 = REV
A lle anderen =
NORM
G asweg =
100% Niedrig,
100% Voll
Switch B Pos 0 =
Stability
Ail D/R
Schalter
100% 70%
Stopuhr
Count Down
08:00 Tone
Start: Gas
Pos: 25%
Switch B Pos 1 =
Fortgeschrittener
Switch B Pos 2 =
Agility
DX6 (Gen 2),
DX7 (Gen 2),
DX8 (Gen 2),
DX9, DX18,
DX20
Acro
Quellkanal kon g.
5 FW = B
6 AUX 1 = I
AUX1 = REV
A lle anderen =
NORM
G asweg =
100% Niedrig,
100% Voll
Switch B Pos 0 =
Stability
Ail D/R
Schalter
100% 70%
Stopuhr
Count Down
08:00 Tone
Start: Gas
Switch B Pos 1 =
Fortgeschrittener
Switch B Pos 2 =
Agility
Sie müssen Ihren Sender zuerst programmieren, bevor
Sie den Helikopter binden oder fl iegen können. Die Werte,
die Sie zum Programmieren Ihres Senders für Spektrum
DX6i, DX4e, DX5e, DX7 (Gen 1), DX8 (Gen 1), DX6, DX7,
DX8, DX9, DX18 und DX20. Empfänger benötigen, sind
unten angeführt. Die Programmierung der Sender die die
Spektrum Airware Software verwenden sind als Download
unter www.spektrumrc.com erhältlich.
Sender
Modell-
typ Kanalzuordnung
Reverseeinstellung
Flug Mode
Dual
Rates
High
Rate
Low
Rate
Weitere
Einstel-
lungen
DX6i Acro
Weg Einstellung
:
GEAR POS (0) GEAR: ↑100%;
GEAR/F MODE POS (1) GEAR: ↓48%
FLAPS: Norm ←↑100; LAND ↓100
MIX 1: ACT; GEAR → GEAR ACT
RATE D 0%; U + 100%
SW MIX TRIM INH
THRO-N
ELEV-N
GEAR-R
AILE-N
RUDD-N
FLAP-N
GEAR 0; Mix 0 =
Stability
ELEV-AIL
D/R
100% 70%
Stopuhr
Down,
08:00
GEAR 1; Mix 0 =
Fortgeschrittener
GEAR 1; Mix 1 =
Agility
Betrieb im Panikmodus
KLAPP-Schalter
Pos 0 = Panikmodus aus
Pos 1 = Panikmodus ein
Sollten Sie beim Fliegen ganz gleich in welchem Modus Angst oder Panik verspüren, stellen Sie
den KLAPP-Schalter auf Position 1, stellen Sie die Energiezufuhr auf 50 % und bewegen Sie die
Steuerknüppel in die Neutralposition. Der Panikmodus bringt das Fluggerät zurück in eine stabile
Lage, sofern es genügend Höhe hat und sich keine Hindernisse auf seinem Kurs be nden. Wenn der
Hubschrauber in Horizontal ug zurückkehrt, stellen Sie den KLAPP-Schalter wieder auf Position 0, um
die Notrückholung (Panic Recovery) auszuschalten und in den aktuellen Flug-Modus zurückzugehen.
Sollten Sie beim Fliegen ganz gleich in welchem Modus Angst oder Panik verspüren, drücken Sie den
Bindungsschalter, stellen Sie die Energiezufuhr auf 50 % und bewegen Sie die Steuerknüppel in die
Neutralposition. Der Panikmodus bringt das Fluggerät zurück in eine stabile Lage, sofern es genügend
Höhe hat und sich keine Hindernisse auf seinem Kurs be nden. Wenn der Hubschrauber in Horizontal-
ug zurückkehrt, lassen Sie den Bindungsschalter wieder los, um die Notrückholung (Panic Recovery)
auszuschalten und in den aktuellen Flug-Modus zurückzugehen.