User Manual

24
DE
Einstellung des Gyro-Gain (Gyro-Empfi ndlichkeit)
Wenn das Heck schwänzelt oder schwingt, verringern Sie
die Gain des Gyro.
Senken Sie die Werte für die Gyro-Gain im Gyro-Menü
Ihres Senders in kleinen Schritten, bis der Helikopter in
einem bestimmten Flugmodus stabil ist.
Wenn das Heck im Schwebefl ug driftet, erhöhen Sie die
Gain des Gyro. Erhöhen Sie die Werte für die Gyro-Gain
auf Ihrem Sender in kleinen Schritten, bis das Heck
schwänzelt bzw. schwingt. Senken Sie danach die Gain,
bis das Heck in einem bestimmten Flugmodus nicht mehr
schwänzelt bzw. schwingt.
Niederspannungabschaltung (LVC)
Die ESC versorgt den Motor durchgehend mit weniger
Leistung, bis dieser sich vollständig abschaltet, wenn der
Akku unter Last unter 9 V entladen wird. Dadurch wird
eine Tiefentladung des LiPo-Akkus vermieden. Wenn die
ESC die LVC aktiviert, setzen Sie sofort zur Landung an.
Wenn Sie das Fluggerät dennoch weiterfl iegen, kann dies
zu Akkuschaden, Absturz oder beidem führen. Absturz-
schäden und Akkuschäden, die durch eine Tiefentladung
bedingt sind, werden von der Garantie nicht abgedeckt.
Durch wiederholtes Fliegen des Helikopters bis zur LVC-
Aktivierung wird der Akku des Helikopters beschädigt.
Entfernen Sie den LiPo-Akku nach Gebrauch aus dem
Fluggerät, um eine allmähliche Entladung zu verhindern.
Stellen Sie während der Lagerung sicher, dass die Akkula-
dung nicht unter 3 V pro Zelle abfällt.
Kontrollen nach dem Flug und Wartung
Kugelkopfpfannen
Stellen Sie sicher, dass die Kunststoff-Kugelkopfpfanne den Steuerungskugelkopf trägt,
aber nicht zu streng am Kugelkopf aufl iegt. Liegt eine Pfanne zu locker am Kugelkopf
auf, kann sie sich während des Flugs lösen und einen Absturz verursachen. Ersetzen Sie
abgetragene Kugelkopfpfannen, bevor sie versagen.
Reinigung
Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass der Akku nicht angeschlossen ist. Entfer-
nen Sie Staub und Schmutzrückstände mit einer weichen Bürste oder einem trockenen
fusselfreien Tuch.
Lager
Ersetzen Sie Lager, wenn sie abgekerbt (beim Drehen an Stellen stecken bleiben) oder
abgeschert werden.
Verkabelung
Bitte stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht in Kontakt mit beweglichen Teilen kommen.
Ersetzen Sie beschädigte Kabel und lose Verbinder.
Befestigungselemente
Stellen Sie sicher, dass keine Schrauben, andere Befestigungselemente oder Stecker
lose sind. Ziehen Sie Metallschrauben in Kunststoffteilen nicht zu stark an. Ziehen Sie
Schrauben so an, dass die Teile zusammengefügt sind, und drehen Sie die Schrauben
danach um eine 1/8-Umdrehung.
Rotoren
Stellen Sie sicher, dass Rotorblätter oder andere Teile, die sich bei hoher Geschwindigkeit
bewegen, unbeschädigt sind, d. h. beispielsweise keine Risse, Grater, Schnitzer oder
Kratzer aufweisen. Ersetzen Sie beschädigte Teile vor dem Flug.
Gyro (Gyro)
Vergewissern Sie sich, dass der Empfänger am Rahmen fest angebracht ist. Ersetzen Sie
das doppelseitige Klebeband bei Bedarf. Der Helikopter stürzt ab, wenn sich der Empfän-
ger vom Helikopterrahmen löst.
Landung
Gehen Sie in einen niedrigen Schwebefl ug. Verringern Sie
gezielt das Gas, bis der Helikopter landet. Betätigen Sie
weder das Querruder, das Höhenruder noch das Seiten-
ruder, wenn der Helikopter landet.
Befi ndet sich der Helikopter im Stuntmodus:
Ist die Rotorkopfgeschwindigkeit konstant.
Erhöht der Hauptrotor die negative Pitch, wenn der
Gassteuerknüppel/Kollektivsteuerknüppel aus der
mittigen Position in die untere bewegt wird. Durch
eine negative Pitch kann der Helikopter auf dem Kopf
iegen und Kunststücke ausführen.
Wechseln Sie im Schwebefl ug zwischen Stunt- und Leer-
laufmodi bei einem Gassteuerknüppel nahe der Position
des Schwebefl ugsteuerknüppels.
Wenn Sie zwischen den Modi wechseln, kann der Helikop-
ter aufgrund der unterschiedlichen Gas- und Pitchkurven
steigen oder sinken.
Wenn die zyklische Steuerung zu langsam oder zu schnell
ist, passen Sie die Dual Rates, die Expo- oder die Gaskurve
des Senders nach Wunsch an.
Für fortgeschrittene AS3X-Einstellungen gehen Sie
bitte unter Bladehelis.com auf die 180 CFX Seite.