User Manual

Erweiterte Einstellungen
WARNUNG: Zur Gewährleistung der Sicherheit trennen Sie immer die Motorkabel vom Regler bevor Sie die folgenden Schritte durchführen.
Verbinden Sie nach den Einstellungen wieder die Kabel bevor Sie das Modell fl iegen.
Die Standardeinstellungen für den 180 CFX sind für die meisten Piloten geeignet. Wir empfehlen zuerst mit diesen Einstellungen zu fl iegen, bevor Sie Änderungen vornehmen.
Sendereinstellungen
Bevor Sie die Gain Parameter oder Servoeinstellungen ändern müssen Sie den Kanal
7 (AUX2) dem Bindeschalter am Sender zuweisen.
Sender Kanalzuweisung Reverseeinstellungen
DX6, DX6i Keine Einstellung erforderlich
DX7s, DX8, DX9, DX18 7(AUX2): Schalter I AX2 = Reversieren
Gain (Verstärkung) Parameter
Aktivieren des Gain-Einstellungsmode
DX6 und DX6i Nutzer
1. Bringen Sie den Gashebel in die niedrigste Position.
2. Schalten Sie den Sender ein (ON).
3. Setzen Sie den Flugakku in den Hubschrauber ein und sichern ihn mit dem
Klettband.
4. Schließen Sie den Flugakku an den Regler an.
Einstellung der Gainwerte
Wenn Sie einen mit Telemetrie ausgestatteten Spektrum Sender verwenden,
können Sie die Einstellungen im Flight Log Menü sehen. Lesen Sie dazu in der
Bedienungsanleitung des Senders nach. Der ausgewählte Parameter blinkt auf dem
Senderdisplay. Wenn Sie keinen mit Telemetrie ausgestatteten Sender verwenden
können Sie die Parameter und Gainwerte an der Position der Taumelscheibe erkennen.
Im Gaineinstellungsmenü können Sie den Taumelscheibensteuerknüppel nach
links oder rechts bewegen um die gewünschten Werte einzustellen. Bewegen Sie
den Steuerknüppel nach rechts wird der nächste Wert gewählt, bewegen Sie den
Steuerknüppel nach links wird der vorherige Wert gewählt.
Der gewählte Wert wird im Flight Log Menü angezeigt und mit dem Neigewinkel der
Taumelscheibe.
Parameter # Displayanzeige Taumelscheibenposition Seite #
1 A 100% Links 1
2 B 50% Links 1
3 L 25% Links 1
4 R Taumelscheibe ist gerade 1
5 A 25% Recht 2
6 B 50% Recht 2
7 L 100% Recht 2
S eitenummer
1 = Zyklische Gains
2 = Heckrotorgains
Ausgewählter
Gainparameter
Anzeige des
Gainwertes
Flight Log Anzeige
1. Zyklische P Gain Einstellung (Standard 100%)
Mit höheren Gainwerten erreichen Sie eine größere Stabilität. Eine zu hohe Einstel-
lung kann ein zufälliges Zucken zur Folge haben wenn das Modell ein hohes Maß an
Vibrationen zeigt. Hochfrequente Schwingungen können ebenfalls auftreten.
Eine niedrige Einstellung hat eine kleinere Stabilität zur Folge. Dieses kann sich be-
sonders draußen bei Wind bemerkbar machen.
Sollten Sie sich in größeren Höhen oder in wärmeren klimatischen Gegenden aufhalten,
können höhere Gainwerte hilfreich sein - für kalte klimatische Gegenden gilt das
Gegenteil.
2. Zyklische I Gain Einstellung (Standard 100%)
Höhere Gainwerte sorgen dafür, dass das Modell still steht, können aber wenn sie zu
hoch eingestellt sind zu niedrig frequenten Schwingungen führen.
Niedrige Gainwerte können zur Folge haben, dass das Modell langsam driftet.
Sollte Sie sich in größeren Höhen oder in wärmeren klimatischen Gegenden aufhalten,
können höhere Gainwerte hilfreich sein - für kalte klimatische Gegenden gilt das
Gegenteil.
3. Zyklische D Gain Einstellung (Standard 100%)
Höhere Gainwerte verbessern die Reaktionszeiten der Steuereingaben. Sollte die Gain-
einstellung zu hoch gestellt sein, können hochfrequente Schwingungen entstehen.
Niedrigere Gainwerte verlangsamen die Reaktionszeiten der Steuereingaben.
4. Zyklische Reaktionen (Standard 100%)
Höhere zyklische Reaktionswerte ergeben eine aggressivere Reaktion.
Niedrigere zyklische Reaktionswerte ergeben weniger aggressive Reaktionen.
5. Heckrotor P Gain Einstellung (Standard 100%)
Mit höheren Gainwerten erreichen Sie eine größere Stabilität. Eine zu hohe Einstel-
lung kann ein zufälliges Zucken zur Folge haben wenn das Modell ein hohes Maß an
Vibrationen zeigt. Hochfrequente Schwingungen können ebenfalls auftreten.
Eine niedrige Einstellung hat eine kleinere Stabilität zur Folge. Dieses kann sich be-
sonders draußen bei Wind bemerkbar machen.
Sollten Sie sich in größeren Höhen oder in wärmeren klimatischen Gegenden aufhalten,
können höhere Gainwerte hilfreich sein - für kalte klimatische Gegenden gilt das
Gegenteil.
6. Heckrotor I Gain Einstellung (Standard 100%)
Höhere Gainwerte sorgen dafür, dass das Modell still steht, können aber wenn sie zu
hoch eingestellt sind zu niedrig frequenten Schwingungen führen.
Niedrige Gainwerte können zur Folge haben, dass das Heck während des Fluges driftet.
Sollten Sie sich in größeren Höhen oder in wärmeren klimatischen Gegenden aufhalten,
können höhere Gainwerte hilfreich sein - für kalte klimatische Gegenden gilt das
Gegenteil.
7. Heckrotor D Gain Einstellung (Standard 100%)
Höhere Gainwerte verbessern die Reaktionszeiten der Steuereingaben. Sollte die Gain-
einstellung zu hoch gestellt sein, können hochfrequente Schwingungen entstehen.
Niedrige Gainwerte verlangsamen die Reaktionszeiten der Steuereingaben.
5. Bewegen Sie bevor die Initialisierung
durchgeführt ist, beide Steuerknüppel
in die unteren rechten Ecken und halten
Sie dort.
6. Wenn sich jetzt die Servos bewegen ist
der Gain-Einstellungsmode aktiviert.
7. Lassen Sie die Steuerknüppel los und beginnen mit der Einstellung der gewün-
schten Gainwerte.
DX7s / DX8 / DX9 / DX18 Nutzer
1. Bringen Sie den Gashebel in die niedrigste Position.
2. Schalten Sie den Sender ein (ON).
3. Setzen Sie den Flugakku in den Hubschrauber ein und sichern ihn mit dem
Klettband.
4. Schließen Sie den Flugakku an den Regler an.
5. Stellen Sie den Hubschrauber auf eine ebene Oberfl äche und lassen ihn still ste-
hen bis die Orange LED leuchtet und so die durchgeführte Initialisierung anzeigt.
6. Bewegen Sie beide Steuerknüppel wie
abgebildet in die unteren rechten Ecken
und halten Sie dort.
7. Drücken und halten Sie den Binde/Pan-
ikschalter bis sich die Servos bewegen.
8. Lassen Sie die Steuerknüppel und den
Bindeschalter los. Das Modell befi ndet sich jetzt im Gain-Einstellungsmode.
9. Beginnen mit der Einstellung der gewünschten Gainwerte.
DE