User Manual
30
DE
1. Bringen Sie den Gashebel in die niedrigste Position.
2. Schalten Sie den Sender ein.
3. Zentrieren Sie alle Trimmungen. Bei der in der RTF
Version enthaltene MLP6 sind die Trimmungen zentriert
wenn Sie bei dem Drücken des Trimmbutton einen
höheren Ton hören. Bewegen Sie die Trimmung in
beide Richtungen bis Sie diesen Ton hören.
4. Befestigen Sie die Hakenseite des Klettbandes auf dem
Hubschrauberrahmen und die Schlaufenseite auf dem
Flugakku.
5. Setzen Sie den Flugakku auf den Hubschrauberrahmen
und sichern Sie ihn mit der Klettschalufe.
WICHTIG: Wird die Klettschlaufe der Flugakkubefestigung
zu fest gezogen kann dieses zu Vibrationen im Flug führen
und der Hubschrauber könnte über den Heckrotor nach
rechts driften. Sollte dieses auftreten lockern Sie die Klett-
schlaufe ein wenig und fl iegen dann weiter.
6. Schließen Sie den Batteriestecker an den Geschwin-
digkeitsregler mit der richtigen Polarität an.
ACHTUNG: Der verpolte Anschluss des Akkus an
den Regler beschädigt den Regler, Akku oder beides.
Schäden die durch falschen Anschluss entstanden sind
werden nicht von der Garantie gedeckt.
7. Den Hubschrauber auf eine ebene Oberfl äche stellen und
stillstehen lassen, bis der Geschwindigkeitsregler einen
Piepton abgibt und die Empfänger-LED durchgehend und
damit anzeigt, dass die Initialisierung abgeschlossen ist.
Sollte die Initialisierung nicht wie beschrieben erfolgen, lesen Sie bit-
te im Leitfaden zur Problemlösung auf der Rückseite der Anleitung.
ACHTUNG: Trennen Sie immer den Akku vom
der Hubschrauber wenn Sie nicht fl iegen um
ein tiefentladen des Akkus zu vermeiden. Akkus die
unter die zulässige Grenze entladen werden können
dabei beschädigt werden, was zu Leistungsverlust und
potentieller Brandgefahr beim Laden führen kann.
Einsetzen des Flugakkus
1 2
3
Betrieb im Panikmodus
Bindungsschalter I
Gedrückt = Panikmodus ein
Losgelassen = Panikmodus aus
Betrieb im Flugmodus
Sc halter B:
Pos. 0 = Stabilitätsmodus
Pos. 1 = Fortgeschrittenenmodus
Pos. 2 = Agilitätsmodus
D/R & Expo Gaskurve
Kanal Sch. (F) Pos D/R Expo Sch. (B) Pos Pt 1 Pt 2 Pt 3 Pt 4 Pt 5
ROL
0 100/100 +25 N 0 48 66 75 80
1 75/75 +25 1 80 80 80 80 80
2 75/75 +25 2 100 100 100 100 100
NCK
0 100/100 +25 Pitchkurve
1 75/75 +25
Sch. (B) Pos Pt 1 Pt 2 Pt 3 Pt 4 Pt 5
2 75/75 +25 N 40 45 50 75 100
HCK
0 100/100 +25 1 0 25 50 75 100
1 75/75 +25 2 0 25 50 75 100
2 75/75 +25 HOLD 40 45 50 75 100
Kreisel
Aus
Kanal Servoweg Laufrichtung
GAS 100/100 Normal
ROL 100/100 Normal
NCK 100/100 Normal
HCK 100/100 Normal
FW 100/100 Normal
Kanal Servoweg Laufrichtung
PIT 100/100 Normal
AX2 100/100 Normal
AX3 100/100 Normal
AX4 100/100 Normal
Servoeinstellung
Funktionsliste
DX7G2, DX8G2, DX9, DX18, DX20
Uhr
Mode Herunterzählen
Zeit 4:00
Start Gasknüppel
Über 25%
Einmal Aus
Systemeinstellung
Modelltyp HELI
Taumelscheibentyp
Normal
Flugzustand
Schalter 1 Schalter B
Schalter 2 Aus
Autorot. Schalter
Schalter H
0 1
Kanalzuweisung
Eingabekanal
1 Throttle
2 Aileron
3 Elevator
4 Rudder
5 Gear Schalter B
6 Collective
7 AUX 2 Schalter I
Pulsrate
11ms
DSMX










