User's Manual

Table Of Contents
1 Halten Sie die Koppelpunktkarte an den beiden Verschlusshebeln vertikal ausgerichtet. Die
BNC-, Ethernet- und anderen Ports der Karte sollten dabei nach unten zeigen.
2 Führen Sie die Karte unter Berücksichtigung der schwarzen Markierungen an den oberen
und unteren Rändern vorsichtig in den Kartenschacht ein.
3 Drücken Sie beide Verschlusshebel flach nach unten, um die mehrpoligen Steckverbinder
vollständig mit der Hauptplatine zu verbinden. Auf diese Weise wird zwischen Karte
und Hauptplatine ein Anschlusskontakt hergestellt, ohne die mehrpoligen Verbinder zu
beschädigen.
4 Schrauben Sie die beiden Verschlusshebel mithilfe eines PZ-Schraubendrehers der Größe 1
fest an der Koppelpunktkarte an.
Üblicherweise wird zur Ausfallsicherung eine zweite Koppelpunktkarte installiert, was wir ebenfalls
empfehlen. Mit zwei installierten Koppelpunktkarten werden alle Videosignalwege und
Portbezeichnungen sicher beibehalten, selbst wenn eine Karte fehlerhaft ist und ersetzt werden
muss. Zum Abnehmen der Blindplatte vom rechten Koppelpunktkartenschacht brauchen Sie einen
PZ-Schraubendreher der Größe 2.
MAIN POWER
+12V 800W
MAIN POWER
+12V
150W 150W 150W
ALARM
POWER OVERLOAD
ALARM
REF IN
RS-422
CONTROL
ETHERNET
USB DIAGNOSTIC
POWER OVERLOAD
ALARM
REF IN
RS-422
CONTROL
ETHERNET
USB DIAGNOSTIC
2
3
4
5
6
7
1
1 Status-LEDs
2 Referenzeingang
3 RS-422-Kreuzschienensteuerung
4 USB 2.0
5 Ethernet-Steuerung
6 GPI-Alarm
7 Griff
Universal Videohub LED-Statusanzeigen
Die LED-Anzeigen ALARM, POWER OVERLOAD und REF IN (Alarm, Überlastung und
Referenzeingabe) informieren Sie über den aktuellen Koppelpunktstatus der Blackmagic Universal
Videohub288. Die folgende Liste mit LED-Statusanzeigen gibt Aufschluss über den jeweiligen
Zustand des Geräts.
ALARM-LED – Rot
Aus Kein Fehler; normaler Betrieb
Ein Fehlerzustand; sonstiger Fehler; Fehlercode per Telnet-Befehl abrufen
1
Blinkt 1 mal Fehlerzustand; Lüfterausfall
3
Blinkt 3 mal Fehlerzustand; keine redundante Stromversorgung
283Universal Videohub Kreuzschienen