User's Manual

Table Of Contents
In diesem Beispiel wurde eine benutzerdefinierte Cam-Taste gedrückt. Entsprechend
werden auf dem LC-Display bei Betätigung des Drehreglers ausschließlich Kameras
als Quellen aufgeführt. Mit dieser Methode lassen sich Videoquellen schnell
finden, weil Sie nur eine kurze Liste mit Quellgeräten durchlaufen müssen.
Geräteauswahl mittels numerischer Tasten und Drehregler
Wenn Sie Ihre Videohub Ports selbst mit Nummern belegt haben, können Sie die numerischen
Tasten und den Drehregler zusammen verwenden, um zu einer Kurzliste mit Quellen und Zielen zu
navigieren. Diese Methode ist schnell und intuitiv, weil Sie lediglich eine kurze Geräteliste
durchlaufen und sich dabei keine Portnummern merken müssen. Das Verfahren ist besonders
nützlich, wenn Sie bestimmten Gerätegruppen eine gemeinsame numerische Kennung geben
wollen, bpsw. zur Darstellung von Standorten. So könnten bspw. alle Geräte in Studio 3 wie folgt
benannt werden: VTR3, Edit3, Cam3A, Cam3B, Mon3A und Mon3B etc.
1 Drücken Sie die DEST-Taste. Auf dem LC-Display wird das Ziel blau hinterlegt.
2 Wenn Ihre Videohub Kreuzschiene über eine RS-422-Fernsteuerung verfügt, drücken
Sie mehrmals die LEVEL-Taste, bis Sie die passende Steuerungsebene für Ihr Equipment
eingestellt haben. Ansonsten können Sie diesen Schritt überspringen.
3 Geben Sie über das numerische Tastenfeld Ihre Zielportnummer ein, z. B. die Zahl 3 für
Studio 3. Jede Zahlentaste leuchtet beim Drücken goldfarben auf.
4 Scrollen Sie mit dem Drehregler so lange vor oder zurück, bis Sie Ihr gewünschtes Ziel
gefunden haben. In diesem Beispiel ließen sich so die Kennungen VTR 3, Edit 3, Mon 3A
oder Mon 3B auf dem LC-Display aufrufen. Wenn Sie einen Fehler machen, drücken Sie die
weiße CLEAR-Taste und wählen eine neue Zielnummer.
5 Drücken Sie die SRC-Taste. Auf dem LC-Display wird das Quellfeld blau hinterlegt.
6 Geben Sie über das numerische Tastenfeld Ihre Quellportnummer ein, z.B. die Zahl3 für
Studio3. Jede Zahlentaste leuchtet beim Drücken weiß auf.
7 Scrollen Sie mit dem Drehregler so lange vor oder zurück, bis Sie Ihre gewünschte Quelle
gefunden haben. In diesem Beispiel ließen sich so die Kennungen VTR 3, Edit 3, Cam 3A
oder Cam 3B auf dem LC-Display aufrufen. Wenn Sie einen Fehler machen, drücken Sie die
weiße CLEAR-Taste und wählen eine neue Quellnummer.
8 Die TAKE-Taste blinkt so lange rot, bis Sie Ihr verändertes Routing bestätigt haben. Drücken
Sie TAKE und der Signalweg wird umgehend geändert. Wenn Sie CLEAR drücken, wird keine
Signalwegänderung durchgeführt. Das Videohub Master Control kehrt in den Ruhezustand
zurück und zeigt den zuletzt eingestellten Signalweg auf dem LC-Display an.
In diesem Beispiel wurde Taste 3 gedrückt, um mithilfe des Drehreglers ausschließlich Videoquellen
auf dem LC-Display aufzurufen, deren Bezeichnung die Zahl3 enthält. Mit dieser Methode lassen sich
Videoquellen schnell finden, weil Sie nur eine kurze Geräteliste durchlaufen müssen, die auf einer
zugewiesenen Gruppennummer basiert. Im vorliegenden Beispiel wären das alle Geräte in Studio3.
275Videohub Hardware-Steuerpanels