User's Manual

Table Of Contents
Anschluss an ein Ethernet-Netzwerk
In den meisten Einrichtungen wird eine Videohub üblicherweise über einen Ethernet-Switch in ein
Netzwerk eingebunden und kann so von Computern im Netzwerk sowie über Videohub
Steuerpanels gesteuert werden.
Videohub Master Control und Videohub Smart Control
Die Steuerpanels Videohub Master Control und Videohub Smart Control können über eine
gewöhnliche Ethernet-Vernetzung mit allen Videohub Kreuzschienen verbunden und per „Power
over Ethernet“ (PoE) oder über eine externe Stromquelle mit Strom versorgt werden.
Für einen Ethernet-Switch ohne PoE benutzen Sie das mitgelieferte Universalnetzteil.
So schließen Sie ein Videohub Steuerpanel an ein lokales IP-basiertes Netzwerk an:
1 Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit Ihrem Videohub Steuerpanel. Wenn Ihr
Netzwerk-Switch über PoE verfügt, können Sie diesen Schritt überspringen. Das
gleichzeitige Anschließen von Netzteil und PoE verursacht keine Störungen.
2 Stecken Sie ein standardmäßiges RJ45-Ethernetkabel in den Netzwerkeingang Ihres
Videohub Steuerpanels, um es mit Ihrem Netzwerk-Switch zu verbinden.
3 Bei Bedarf ist es möglich, über den Netzwerkausgang Ihres Videohub Steuerpanels ein
weiteres Netzwerkgerät anzuschließen, bspw. eine Videohub Kreuzschiene, ein weiteres
Videohub Steuerpanel oder andere netzwerkkompatible Geräte wie einen Computer
oder zum Telefonieren über ein Netzwerk auch ein VoIP-Telefon. Der Netzwerkausgang
unterstützt kein PoE, weshalb alle an diesen Ausgang gekoppelten Netzwerkgeräte Ihre
eigene Stromzufuhr benötigen.
Smart Videohub 12x12
Network Switch
Video Smart Control Pro
Ethernet
Ethernet
RS
-
422 INPoE+USB
-
C RS
-
422 OUT
SD/HD/3G/6G-SDI IN SD/HD/3G/6G-SDI OUT
USB 2.0ETHERNET
REF IN
RS-422
CNTRL
1 3 5 7 9 11 1 3 5 7 9 11
2 4 6 8 10 12 2 4 6 8 10 12
Ein per Ethernet-Switch an eine Smart Videohub 12x12 gekoppeltes Videohub Smart Control Pro Steuerpanel
269Videohub Hardware-Steuerpanels