User's Manual

Table Of Contents
So schalten Sie zwischen den Modi „Cut Bus“ und „Take“ um:
1 Öffnen Sie durch Drücken der MENU-Taste die Menüeinstellungen und navigieren Sie mit
dem Drehregler zur Einstellung „Use TAKE“. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der
TAKE-Taste.
2 Scrollen Sie mit dem Drehregler zur Option „On“. Damit befehlen Sie Ihrer Videohub, neue
Routings mit der TAKE-Taste zu bestätigen. Wählen Sie die Option „Off, um im Modus „Cut
Bus“ zu arbeiten. Wenn Sie jetzt eine Quelle wählen, wird diese umgehend geroutet, ohne
vorher zur Bestätigung die TAKE-Taste drücken zu müssen.
3 Drücken Sie zur Bestätigung der Einstellungsänderung auf TAKE. Drücken Sie die MENU-
Taste, um zum Quell- und Zielbildschirm zurückzukehren.
Das LC-Display zeigt Signalwegvorgaben und -änderungen
sofort an und ermöglicht Ihnen die Videovorschau
von Quellen und Zielen ohne einen externen Monitor
Dieser Menübildschirm der Smart Videohub zeigt die Einstellung
„Use TAKE“ im ausgeschalteten Modus „Off“. Sie aktiviert
das Cut-Bus-Routing, um die TAKE-Taste zu umgehen und Quellen
direkt mit den Quelltasten oder dem Drehregler zu routen
Sperren und Entsperren von Signalwegen mit einer Smart Videohub
Das Sperren und Entsperren von Signalwegen mit Ihrer Blackmagic Smart Videohub erfolgt bequem
über das integrierte Bedienpanel.
So sperrt man ein Ziel:
1 Drücken Sie die DEST-Taste.
2 Halten Sie die DEST-Taste zwei Sekunden lang gedrückt. Ein neben der Kennung
erscheinendes Schlosssymbol verweist darauf, dass das Ziel nun gesperrt ist.
So entsperrt man ein Ziel:
1 Drücken Sie die DEST-Taste.
2 Halten Sie Die DEST-Taste zwei Sekunden lang gedrückt. Das Schlosssymbol verschwindet
in der Kennungsleiste und verweist darauf, dass das Ziel nun entsperrt ist.
Bei Auswahl eines gesperrten Ziels wird durch Drücken der SRC-Taste keine Quelle mehr
ausgewählt.
266Smart Videohub Bedienpanel