User's Manual

Table Of Contents
Näheres dazu finden Sie im Abschnitt „Blackmagic Videohub Setup“ in diesem Handbuch. Um
Netzwerkseinstellungen mit Blackmagic Videohub Setup zu ändern, schließen Sie Ihre Videohub
via USB an.
Anschluss einer Smart Videohub20x20 an ein Ethernet-Netzwerk
Smart Videohub 20x20
Network Switch
Computer
Ethernet
Ethernet
SD/HD/3G/6G-SDI IN SD/HD/3G/6G-SDI OUT
USB 2.0ETHERNET
REF IN
RS-422
CNTRL
1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 1 3
2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 2 4
5 7 9 11 13 15 17 19
6 8 10 12 14 16 18 20
Anschluss an einen Videohub Server via USB
Videohubs ohne eine aktivierte Ethernet-Verbindung lassen sich über Ihr lokales IP-basiertes
Netzwerk via USB an beliebige Computer anschließen. Ein einzelner Server-Computer in Ihrem
Netzwerk wird per Plug-and-Play-USB-Verbindung an die Videohub angeschlossen. Ähnlich wie bei
der gemeinsamen Nutzung von Druckern gibt dieser die Videohub für andere in Ihr Netzwerk
eingebundene Computer und iPads frei. Dafür brauchen Sie keinen dedizierten oder besonders
leistungsstarken Computer.
Für den Videohub Server eignet sich jeder Computer mit Mac oder Windows. Über das Netzwerk
können beliebig viele Mac- oder Windows-Clients mit dem Server verbunden werden.
So schließen Sie eine Videohub an ein lokales IP-basiertes Netzwerk an:
1 Schließen Sie alle mitgelieferten Netzteile sicher ans Stromnetz an und schalten Sie Ihre
Videohub ein.
2 Verbinden Sie die Videohub Kreuzschiene mittels eines normgerechten USB-2.0-Typ-A-B-
Steckerkabels mit dem Videohub Server-Computer.
3 Verbinden Sie den Videohub Server-Computer mit Ihrem Netzwerk-Switch. Wir empfehlen
dringend, für den Anschluss des Videohub Server-Computers statt Drahlosnetzwerken
Ethernetkabel zu verwenden, weil diese verlässlicher sind. Drahtlosnetzwerke sind anfälliger
für Störungen durch elektrische oder andere drahtlose Geräte.
Mehr erfahren Sie im Abschnitt „Konfiguration Ihrer Videohub Server-Einstellungen“.
261Anschluss einer Videohub an ein Netzwerk