User's Manual

Table Of Contents
Blackmagic Videohub Software
Die Steuersoftware Blackmagic Videohub Control ist eine von drei Blackmagic Videohub
Softwareanwendungen. Die Anwendungen „Blackmagic Videohub Setup“ und „Blackmagic
Videohub Hardware Panel Setup“ dienen zur Konfiguration von Einstellungen und
Produktsoftware-Updates.
Anweisungen zur Videohub Softwareinstallation finden Sie im Abschnitt „Blackmagic Videohub
Software“.
Mit Blackmagic Videohub Setup können Sie Ihre Quellen und Ziele zur besseren Identifizierung
individuell benennen. Näheres zu benutzerdefinierten Kennungen entnehmen Sie dem Abschnitt
„Blackmagic Videohub Setup.
Smart Videohub CleanSwitch12x12
Zur sauberen Umschaltung zwischen Videoquellen und Monitoren oder um direkt auf Sendung zu
gehen, werden zeitlich getaktete oder Genlock-Signale benötigt. Wenn Sie trotz einer
unzuverlässigen zeitlichen Taktung Ihrer Quellsignale sauber umschalten wollen, bietet sich die
Smart Videohub CleanSwitch12x12 an. Mit Resynchronisierung an allen Eingängen sichert Ihnen
dieses Modell perfekte Clean-Feeds.
Die Smart Videohub CleanSwitch12x12 verfügt über volle Resynchronisierung an allen Eingängen
und unterstützt damit die automatische Neutaktung. Dies ermöglicht pannenfreies Umschalten
zwischen den Koppelpunkten der Kreuzschiene. Quellen mit gleicher Auflösung und Bildfrequenz
lassen sich für live geschnittene Produktionen sogar geschmeidig direkt auf Sendung schalten. Wird
kein Referenzsignal zugeführt, dann erfolgt auf der Smart Videohub CleanSwitch12x12 die
Durchschaltung von Signalen über den Referenzeingang oder Eingang 1. Für fehlerfreies Umschalten
müssen die Referenzsignale und alle anderen Eingangssignale im selben Videoformat vorliegen.
Das Umschalten zwischen unterschiedlichen Videoformaten ist ebenfalls möglich, jedoch ohne
Synchronisierung.
Anschluss einer Videohub
an ein Netzwerk
Anschluss an ein Ethernet-Netzwerk
Für den direkten Anschluss an Ihren Ethernet-Netzwerk-Switch oder einen Computer in Ihrem
lokalen IP-basierten Netzwerk besitzen viele Videohub Modelle einen Ethernet-Port.
So schließen Sie eine Videohub an ein Netzwerk an:
1 Schließen Sie alle mitgelieferten Netzteile sicher ans Stromnetz an und schalten Sie Ihre
Videohub ein.
2 Koppeln Sie Ihre Videohub Kreuzschiene mithilfe eines normgerechten RJ45-Ethernetkabels
an einen Netzwerk-Switch oder den Ethernet-Port eines Computers.
Wenn Sie eine mit zwei Koppelpunktkarten ausgestattete Universal Videohub288 nutzen, binden
Sie beide Karten für Ausfallsicherung und Redundanz mit je einem Ethernetkabel ins Netzwerk ein.
Auch wenn Ihre Universal Videohub288 über zwei Ethernetkabel an den Netzwerk-Switch
angeschlossen ist, verfügt sie über eine einzelne IP-Adresse.
Auf Smart Videohub Modellen mit integriertem Bedienpanel können Sie die IP-Adresse und
Netzwerkeinstellungen mithilfe des Drehreglers oder per Tastendruck konfigurieren oder dazu
Blackmagic Videohub Setup verwenden. Auf Modellen ohne ein Bedienpanel an der Front nehmen
Sie Ihre Netzwerkeinstellungen mit Blackmagic Videohub Setup vor.
260Anschluss einer Videohub an ein Netzwerk