User's Manual

Table Of Contents
Ausführen eines Grafik-Übergangs
Ausführen eines Grafik-Übergangs auf einem ATEM 1M/E Advanced Panel
1 Drücken Sie die DVE-Übergangstaste im Übergangssteuerblock. Das Menü für die DVE-
Einstellungen erscheint auf dem LCD.
Ist der DVE bereits als Upstream-Key in Gebrauch, ist die DVE-Übergangsart erst dann
wieder wählbar, wenn dieser Key off air und für den nächsten Übergang deaktiviert ist.
Näheres siehe „Gemeinsamer Zugriff auf DVE-Ressourcen“ weiter hinten in diesem Kapitel.
2 Drücken Sie im LCD-Menü die Multifunktionstaste EFFEKT, um die Effekteinstellungen zu
öffnen. Wählen Sie dann das Grafik-Wipe-Icon mithilfe des EFFEKT-Multifunktionsreglers.
Die Standardrichtung verläuft von links nach rechts. Die Richtung kann jedoch geändert
werden, indem Sie RICHTUNG UMKEHREN wählen. Ist die Option FLIP FLOP aktiviert,
ändert sich die Richtung bei jedem Aushren des Übergangs, statt sich immer in dieselbe
Richtung zu bewegen.
3 Drücken Sie die Rechtspfeiltaste im Systemsteuerblock, um die Key-Einstellungen
anzupassen. Aktivieren Sie den Key und wählen Sie die Quellen für das Füll- und das
Stanzsignal aus. Um die Key-Parameter zu öffnen und einen Key zu modifizieren, drücken Sie
die Rechtspfeiltaste im Systemsteuerblock. So würden Sie bspw. die Stanzschwellen- und
Gain-Einstellungen eines Keys ändern.
TIPP Üblicherweise wird für einen Grafik-Übergang als Quelle eine in den Media
Player geladene Grafik eingesetzt. Standardmäßig wird bei Auswahl eines Media
Players als Füllquelle automatisch der Key-Kanal des Media Players als Key-Quelle
vorgegeben und der vormultiplizierte Key aktiviert. D.h. der Mischer wählt
automatisch eine Grafik mit einer in den Alphakanal eingebetteten Key-Matte aus.
Wenn Sie eine separate Mediendatei von einem anderen Media Player oder eine
andere Eingabequelle verwenden möchten, können Sie den vormultiplizierten Key
deaktivieren und die Keyquelle ändern.
4 Führen Sie den Übergang als automatischen Übergang per AUTO-Taste oder als manuellen
Übergang per Blendenhebel aus.
Parameter für grafische Mischblenden
Rate Die Rate gibt die Dauer eines Übergangs in Sekunden und Frames an.
Die Anpassung der Rate erfolgt mit dem Rate-Regler oder durch Eingeben der Zahl per
Ziffernblock und Drücken der RATE-Taste.
Normal Normalerweise bewegt sich eine Grafik von links nach rechts.
Umkehren Kehrt die Richtung der Grafik um, sodass sie sich von rechts nach links bewegt.
Flip Flop Bei aktiviertem „Flip Flop“-Modus wechselt die Richtung des Übergangs nach jedem
Ausführen von „Normal“ zu „Umkehren“ bzw. umgekehrt. Die Richtung des nächsten
Übergangs ist an den Lichtern NORMAL und UMKEHREN erkenntlich.
Füllquelle Das Füllsignal ist die Grafik, die sich auf den Übergang gelegt über den Bildschirm bewegt.
Key-Quelle Ein Key- bzw. Stanzsignal ist ein Graustufenbild, das den zu entfernenden Bereich der
Grafik definiert. So kann das Füllsignal präzise auf die Wischblende gelegt werden.
708Arbeiten mit dem ATEM 1 M/E Advanced Panel