User's Manual

Table Of Contents
Einstellungen für Kennungen
Einstellungen für Kennungen
Über den Menüpunkt „Labels“ können Sie jeden Eingang individuell mit einem kurzen und einem langen
Namen versehen.
Auf dem Software-Bedienpanel erscheinen die kürzeren Namen auf den Eingabeschaltflächen des Mischers.
Die aus vier Zeichen bestehenden Namenskürzel kennzeichnen die Videoeingänge im Quellnamen-Display.
Die Langversion von Eingabebezeichnungen darf bis zu 20Zeichen zählen. Sie werden in den verschiedenen
Menüauswahlfeldern im Software-Bedienpanel und auf den Displays von ATEM Advanced Panels angezeigt.
Um einen Eingangsnamen zu ändern, klicken Sie auf das Textfeld, geben Sie den Text ein und klicken Sie auf
„Speichern“. Der Eingangsname wird dann auf dem Software-Bedienpanel und angeschlossenen Hardware-
Bedienpulten aktualisiert. Damit die Kurz- und Langversionen von Labels übereinstimmen, ist es ratsam, sie zur
gleichen Zeit zu ändern. So würde man beispielsweise „Kamera1“ als Langversion und KAM1 als Kurzversion des
Labels eingeben.
HyperDeck Einstellungen
HyperDeck Einstellungen
Sie können bis zu vier Blackmagic HyperDeck Studio Diskrekorder anschließen und über das Software-
Bedienpanel ATEM Software Control steuern. Über diese Einstellungen konfigurieren Sie die IP-Adressen
angeschlossener HyperDecks und wählen die Anschlüsse, an die die Rekorder gekoppelt sind. Hier aktiviert bzw.
deaktiviert man auch die Auto-Play-Einstellung einzelner Rekorder, und gibt deren Frame-Offset-Werte für
sauberes Schneiden vor.
640Ändern der Mischereinstellungen