User's Manual

Table Of Contents
synchronisiert. Wenn Sie durch die Timeline scrollen, nach Einstellungen suchen und diese als
Zwischenschnitte in die Timeline einfügen, brauchen Sie also keine In- und Out-Punkte in der
Timeline zu setzen.
Der „Source-Overwrite“-Schnittmodus platziert den Clip immer eine Ebene über dem aktuellen Clip
in der Timeline. Falls es noch keine zweite Ebene gibt, wird diese hinzugefügt und der Clip dort
platziert. Weil die Zwischenschnitte auf der Ebene über dem Originalschnitt abgelegt werden, sind
sie leicht aufzufinden.
Scrollen Sie einfach durch Ihre Timeline, wählen Sie Zwischenschnitte aus der Mehrfachansicht der
Sync Bin aus und ersetzen Sie so viele Einstellungen wie nötig.
Überblendungen hinzufügen
Eine weitere klasse Funktion für den Schnitt ist das Hinzufügen von Überblendungen in Ihrer
Timeline. Beim Streamen mit geringer Bandbreite können Überblendungen blockartig wirken. Für
Livestreams möchten Sie sie daher vermutlich nicht nutzen. Doch falls Sie Ihre Sendung im
Nachhinein hochladen, möchten Sie möglicherweise Überblendungen hinzufügen, um das
Programm dezenter und stilvoller zu gestalten.
An dieser Stelle können Sie zum Glätten des Bildflusses Überblendungen hinzufügen. In DaVinci
können Sie Übergänge aus dem „Transition“-Menü auf beliebige Schnittmarken ziehen. Es gibt aber
noch einen schnelleren Weg. Unten rechts im Media Pool des Cut-Arbeitsraums finden Sie drei
Schaltflächen für Übergänge. Eine davon entfernt Übergänge und macht aus Schnittmarken
Hartschnitte. Doch die mittlere „Dissolve“-Schaltfläche fügt eine Überblendung hinzu. Sie können
einfach durch die Timeline scrollen und per Klick auf die mittlere Schaltfläche eine Überblendung
hinzufügen.
Wenn Sie sich das Timeline-Lineal anschauen, sehen Sie eine kleine Dreiecksmarkierung, die auf
und ab hüpft. Sie schlägt Ihnen die Schnittmarke vor, an der DaVinci die Überblendung hinzufügen
würde. Sie brauchen beim Klicken der „Dissolve“-Schaltfläche also nicht einmal einen In-Punkt in der
Timeline zu setzen. Er wird automatisch am markierten Schnittpunkt eingefügt. Das geht sehr schnell
und man kann die Überblendungen beim Durchscrollen einfach genau dort einfügen, wo man
Sie braucht.
Langatmige Abschnitte oder Fehler herausschneiden
Teile einer Sendung können sich manchmal etwas hinziehen und gelegentlich müssen Sendungen
wegen technischen Fehlern unterbrochen werden. Diese Abschnitte können Sie mithilfe des „Split
Clips“-Tools herausschneiden. Links unter dem Media Pool gibt es ein Werkzeug, das aussieht wie
eine Schere. Durch Anklicken dieses Tools trennen Sie alle Ebenen Ihrer Timeline. Wenn Sie nun auf
einzelne Clips zwischen den Hartschnitten klicken und diese durch Drücken der „Entf“-Taste
löschen, schließt sich die Lücke in der Timeline automatisch.
So einfach kann man bei Live-Events allgemeine Korrekturen vornehmen. Per Klick auf „Quick
Export“ oben rechts im Cut-Arbeitsraum können Sie anschließend eine neue Masterdatei mit allen
Änderungen exportieren.
Videoschnitt in DaVinci Resolve
Um das Arbeiten mit DaVinci Resolve zu verstehen, schauen Sie sich am besten im Internet einige
Videotutorials an und laden Sie sich zum Üben die kostenlose Version herunter. DaVinci Resolve ist
sehr komplex und wird von High-End-Hollywood-Studios für Spielfilme eingesetzt. Der Cut-
Arbeitsraum ist jedoch deutlich reduzierter und leicht zu erlernen. Weitere Informationen finden Sie
auf der Blackmagic Design Webseite.
Kamerainterne Aufzeichnung
Die Blackmagic Pocket Cinema Camera4K und Blackmagic Pocket Cinema Camera6K Modelle
können von ATEM Mini Mischern aus über das HDMI-Kabel gesteuert werden. Es verbindet die
Kamera mit dem ATEM Mini. Die Kommunikation erfolgt über Drähte im Kabel.
604Arbeiten mit dem Multiviewer