User's Manual

Table Of Contents
HyperDeck Steuerung
Wiederholen Sie diesen Vorgang für jeden weiteren, an Ihren Mischer angeschlossenen HyperDeck,
indem Sie Eingänge je nach Bedarf den HyperDeck Plätzen 1, 2, 3 oder 4 zuweisen.
Zuweisen einer IP-Adresse
Nachdem Sie einem HyperDeck einen Eingang zugewiesen haben, müssen Sie auch die IP-Adresse
des Rekorders eingeben. Dies ermöglicht es dem ATEM 1 M/E Advanced Panel, den HyperDeck per
Ethernet zu steuern.
Geben Sie die IP-Adresse für den HyperDeck vor, indem Sie mit der Rechts- oder Linkspfeiltaste zur
dritten HyperDeck Einstellungsseite navigieren. Alternativ drücken Sie vom HyperDeck
Einstellungsmenü aus die Taste „3“ auf dem Ziffernblock.
Diese Seite zeigt Ihnen eine IP-Adresse für den aktuell ausgewählten HyperDeck an. Jede Zahl in
der IP-Adresse ist mit dem darunter befindlichen Drehregler steuerbar. Ändern Sie diese Zahlen,
indem Sie den entsprechenden Regler drehen, oder drücken Sie einmal auf den Regler, um eine
Zahl über den Ziffernblock vorzugeben. Tun Sie dies für alle Zahlen der IP-Adresse.
Nach vollendeter Eingabe der IP-Adresse Ihres HyperDecks bestätigen Sie sie, indem Sie die
entsprechende Multifunktionstaste für ÄNDERUNGEN SPEICHERN drücken. Um den Vorgang
rückgängig zu machen, drücken Sie ABBRECHEN.
Um IP-Adressen für weitere HyperDecks einzugeben, wählen Sie das jeweilige HyperDeck über die
erste Seite des HyperDeck Einstellungsmenüs aus.
AUTO-PLAY
Sie können die Funktion AUTO PLAY Ihres HyperDecks über die zweite Seite im HYPERDECK
SETUP-Menü ein- oder ausschalten. Um zu diesem Bildschirm zu navigieren, benutzen Sie vom
HyperDeck Einstellungsmenü aus die Links- und Rechtspfeiltasten der Systemsteuerung.
Drücken Sie von diesem Menü aus die LCD-Multifunktionstaste über der Anzeige AUTO PLAY, um
die automatische Wiedergabefunktion einzuschalten. Bei aktivierter Auto-Play-Funktion ist der
Anzeigetext blau erleuchtet.
711