User Manual

Anwendung von DaVinci Resolve
Um eine neue Audio- oder Videospur hinzuzufügen, führen Sie neben
einem Spurnamen einen Rechtsklick aus und wählen Sie „Add Track
(Spurhinzugen). Geben Sie die gewünschte Spurart für den Ton vor
Die Farbkorrektur Ihrer Clips
Sobald Sie Ihre Clipsequenz geschnitten haben, können Sie mit der Farbkorrektur beginnen. Für
einen einheitlichen Look empfiehlt es sich, die farbliche Nachbearbeitung erst nach fertigem Schnitt
vorzunehmen. Das Tolle an DaVinci Resolve ist aber, dass Sie zwischen dem „Edit- und „Color“-
Arbeitsraum hin und her wechseln können, um Feinabstimmungen vorzunehmen und neue kreative
Möglichkeiten zu entdecken.
Klicken Sie zunächst auf den Tab „Color“ (Farbe), um den „Color“-Arbeitsraum zu öffnen.
Dort finden Sie die Farbräder, Kurven und generelle Farbkorrektur-Tools sowie die Fenster
Preview“ (Vorschau) und „Nodes“ (Symbolflächen). Lassen Sie sich von der riesigen Auswahl an
Features vor Ihnen nicht abschrecken. Sie alle werden Ihnen dabei helfen, die großartigsten Bilder
zu schaffen. Das DaVinci Resolve Handbuch zeigt Ihnen in einfachen Schritten, wofür die Tools da
sind und wie man sie benutzen kann. So erlernen Sie dieselben Techniken, die Profis in High-End-
Farbkorrekturstudios anwenden.
Wahrscheinlich werden Sie zunächst die Schatten, Mitteltöne und Lichter Ihrer Clips optimieren
wollen. Justieren Sie also die Einstellungen von „Lift, „Gamma“ und „Gain“ (Schatten-, Mittel- und
Weißtonwerte). So holen Sie das Beste aus Ihren Bildern heraus. Sie sind klar, mit einem sauberen,
einheitlichen Ausgangspunkt, von wo Sie den „Look Ihres Films farblich nachbearbeiten können.
Über den „Color“-Arbeitsraum (Farbe) haben Sie
die absolute Kontrolle über den Look Ihrer Clips
158