User Manual
Anwendung von DaVinci Resolve
3 Klicken Sie jetzt auf den Endpunkt Ihres Clips und verschieben Sie ihn, um
denOut-Punktzu justieren.
Der Zoom-Schieberegler befindet sich über der Timeline rechts neben den Tools in der Mitte der
Werkzeugleiste. Ziehen Sie den Schieberegler nach links oder rechts, um in Ihre Timeline hinein-
oder herauszuzoomen und Feinjustierungen vorzunehmen.
Am einfachsten geht die Feinjustierung von Schnitten bei deaktivierter Einrastfunktion („Snapping“).
Praktisch ist die „Snapping“-Funktion jedoch, um Ihre Clips wie magnetisch eng aneinander zu
ziehen. Aktivieren Sie sie deshalb hinterher wieder. Drücken Sie die „N“-Taste, um die
Einrastfunktion ein- oder auszuschalten
Der „Edit“-Arbeitsraum. Sie können Ihre Clips trimmen, ihre Reihenfolge ändern, sie
hin und her bewegen und mithilfe des Timeline-Editors Übergänge einfügen
Trimmen Sie Ihre Clips, indem Sie ihre Start- und Endpunkte nach links oder rechts ziehen.
Die Einrastfunktion („Snapping“) kann für Feinanpassungen deaktiviert werden
Einrichten von Tastenkürzeln
Wer mit Tastenkürzeln und dem Gebrauch anderer Schnittsoftware vertraut ist, kann in DaVinci
Resolve bequem eigene Kürzeln anlegen. So arbeitet man schneller und optimiert seinen Workflow.
So richten Sie eigene Tastenkürzel ein:
1 Klicken Sie im DaVinci Arbeitsraum unten rechts auf das Zahnradsymbol zur
Projekteinrichtung. Wählen Sie dann aus der Einstellungsliste „Keyboard Mapping“
(Tastenbelegung) aus.
2 Wählen Sie das zu ändernde Tastenkürzel aus den bereitgestellten Kategorien aus.
Beispielsweise finden Sie Cut&Paste-Kürzel in der Kategorie „Edit“ (Schnitt).
3 Klicken Sie einmal auf das Kürzel, um die Einstellung zu markieren. Doppelklicken Sie auf
das Tastenkürzel, um die Änderung zu aktivieren.
155