User Manual

Anwendung von DaVinci Resolve
4 Fügen Sie einen Clip in die Timeline ein, indem Sie einen Klick in der Quellanzeige
ausführen und den Mauszeiger in die Timeline-Anzeige ziehen. Es erscheint eine Liste mit
Schnittoptionen. Wählen Sie die gewünschte Schnittart aus.
Ihr Clip wird nun unter Einsatz Ihrer ausgewählten Schnittart in die Timeline gesetzt. Erklärungen der
einzelnen Schnittarten und wie man sie gebraucht finden Sie im englischsprachigen DaVinci
Resolve Handbuch.
Um mit dem Schnitt Ihrer Clips zu beginnen, müssen Sie eine neue Timeline erstellen.
Die Timeline ist die Plattform, auf der alle Schnittvorgänge vorgenommen werden
Der „Edit-Arbeitsraum. Sie können Ihre Clips trimmen, ihre Reihenfolge ändern, sie
hin und her bewegen und mithilfe des Timeline-Editors Übergänge einfügen
Das Trimmen von Clips
Zum Schnitt Ihrer Clips gehört das Trimmen bzw. Beschneiden, um nur die gewünschte Action in
einzelne Bildsequenzen aufzunehmen. Zum Trimmen gibt es verschiedene Methoden. Die
einfachste ist das Anpassen der In- und Out-Punkte des Clips auf der Timeline:
1 Laden Sie Clips in Ihre Timeline und fahren Sie mit Ihrem Mauszeiger über den Anfang eines
Clips, bis der Zeiger sich in ein Trimm-Symbol verwandelt.
2 Klicken Sie, sobald das Trimm-Symbol erscheint, auf den Anfang Ihres Clips und ziehen Sie
diesen vor oder zurück, um den In-Punkt zu trimmen. Beobachten Sie beim Beschneiden
den Timeline-Bildschirm, um den Schnittpunkt zu finden.
TIPP Schneller geht das Hinzufügen von Clips in Ihren Schnitt, indem Sie sie per
Drag und Drop aus dem „Media Pool“ ziehen und direkt in die Timeline platzieren.
Dort können Sie Ihre In- und Out-Punkte justieren, Clips positionieren,
verschiedene Effekt-Plug-ins, Titel und mehr ausprobieren. In diesem Workflow
fungiert die Timeline wie eine Malerpalette.
154