User Manual

Wiedergabe
Bestücken Sie beide SD-Schächte mit Karten, um im Nu Speicherträger zu wechseln. Soll die
Aufnahme in einem bestimmten Moment angehalten werden, stoppen Sie den Vorgang einfach,
geben Sie in den Speichereinstellungen „Card 2“ vor und tippen Sie erneut auf das
Aufnahmesymbol.
Sauberes HDMI von DSLR-Kameras aufzeichnen
Manche DSLRs nehmen kameraintern 8-Bit-Video auf, andere stellen saubere Videobilder über ihren
HDMI-Ausgang bereit. Um hochwertige ProRes-Codecs in 10 Bit aufzunehmen, lässt sich die
kamerainterne Kompression umgehen, indem Sie den HDMI-Ausgang der DSLR-Kamera an Ihren
Blackmagic Video Assist anbinden. Manche DSLR-Kameras können Inhalte in 10 Bit 4:2:2 ausgeben.
Diese sind qualitativ besser als kameraintern aufgezeichnete, auf 8 Bit komprimierte Inhalte bei 4:2:0.
Viele DSLR-Kameras sind auf eine kurze Aufzeichnungsdauer beschränkt. Das externe Aufzeichnen
ist somit ein zusätzlicher Vorteil, mit dem Sie diese Einschränkungen umgehen. Besonders praktisch
ist dies bei der Aufnahme von Live-Events oder von Interviews für Dokumentationen.
Um dieses Funktionsmerkmal optimal auszunutzen und saubere Bildsignale auszugeben, schalten
Sie die Overlay-Funktion Ihrer Kamera aus. Normalerweise erfolgt dies über die Einstellungen der
HDMI-Ausgabe Ihrer DSLR-Kamera. Geben Sie dort vor, dass keine Statusinformationen im
Videosignal anzuzeigen sind. Das ist wichtig, da in der HDMI-Ausgabe enthaltene und somit im Bild
sichtbare Overlays (Bildinformationen) auch in Ihrem Video aufgenommen werden. Meistens wird
das wohl unerwünscht sein.
So vergewissern Sie sich, dass keine Overlays der DSLR-Kamera sichtbar sind:
1 Verbergen Sie das Bildschirmdisplay, indem Sie auf dem Touchscreen auf- oder abwärts
wischen. So kontrollieren Sie ausschließlich das DSLR-Kamerabild. Beim Blackmagic Video
Assist 4K Modell funktioniert die Statusansicht oben am LCD unabhängig und separat vom
Bild. Dies gestattet Ihnen, das gesamte einblendungsfreie Bild zu kontrollieren, gleichzeitig
jedoch die Statusanzeige im Blick zu behalten.
2 Prüfen Sie bei verborgenem Bildschirmdisplay sorgfältig, dass in der Videoausgabe Ihrer
DSLR-Kamera außer dem sauberen Videobild keinerlei weitere Informationen sichtbar sind.
Sind auf dem LCD Ihres Blackmagic Video Assist Kamera-Overlays zu sehen, so schalten
Sie in den Einstellungen für die HDMI-Ausgabe oder für das Anzeigemenü Ihrer Kamera die
HDMI-Overlays aus.
Jetzt lässt Sie die saubere HDMI-Signalausgabe von Ihrer Kamera hochwertigeres Video aufzeichnen!
Wiedergabe
Die Benutzung der Playback-Funktionen ist einfach. Rufen Sie das Bildschirm-Display durch Auf- oder
Abwärtswischen auf dem Touchscreen auf und tippen Sie dann unten am LCD die Transport-Symbole an.
Tippen Sie das Wiedergabe-Symbol an, um Ihre Clips abzuspielen.
Tippen Sie das Pausen-Symbol an, um die Wiedergabe an einem bestimmten Videoframe
einzufrieren. Tippen Sie das Symbol erneut an, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Tippen Sie die Vor- oder Rücklauf-Symbole mehrmals an, um wiederholt vor- oder
rückwärts durch Ihre Clips zu springen. Tippen Sie das Rücklauf-Symbol einmal an, um
den aktuellen Clip erneut zu starten.
HINWEIS Um auf Ihrem Blackmagic Video Assist 4K unterbrechungslos
aufzuzeichnen oder Speicherkarten schnell auszuwechseln, sind Karten unbedingt
zu formatieren, bevor Sie mit Ihrer Aufnahme beginnen.
135