User Manual

Table Of Contents
DSK-Parameter
Verknüpfen Aktiviert bzw. deaktiviert die Schaltfläche DSK TIE für den entsprechenden Keyer.
Rate
Die Mix-Rate gibt den Zeitraum vor, in dem der Downstream-Keyer ein- oder
ausgeblendet wird.
Key Aktiviert bzw. deaktiviert die entsprechende „DSK CUT“-Schaltfläche.
Auto
Aktiviert die entsprechende „DSK AUTO“-Schaltfläche, um den Keyer per
Übergang auf Sendung zu bringen.
Füllquelle Wählt die zu stanzende Quelle aus.
Key-Quelle Wählt die Schnittquelle aus, mit der die Füllquelle maskiert wird.
Vormultiplizierter Key Identifiziert das Stanzsignal als vormultiplizierten Key.
Stanzschwelle Über die Stanzschwellen-Einstellung wird die Schwelle angepasst, anhand
derer das Stanzsignal sein Loch schneidet. Durch Verringern der Stanzschwelle
kommt mehr vom Hintergrund zum Vorschein. Ein komplett schwarzes
Hintergrundvideo bedeutet, dass die Stanzschwelle zu hoch ist.
Gain Die „Gain“-Einstellung bestimmt, wie viele Anteile von der Hintergrund- und
der Key-Füllquelle an den Kanten des Keys gemischt werden, um diese
weichzuzeichnen. Passen Sie Gain an, bis die gewünschte Weichzeichnung
erreicht ist, ohne die Leuchtdichte oder Helligkeit des Hintergrundvideos zu
beeinträchtigen.
Key invertieren
Invertiert das Stanzsignal. Was vorher ausgeschnitten wurde, wird nun eingefügt
und umgekehrt.
Maske Erlaubt Ihnen das Ausmaskieren bestimmter Bereiche des Keys. Beispiel: Wenn
Sie lediglich einen bestimmten Bereich einer Grafik auswählen wollen, können
Sie diesen Bereich anhand der Maskenfunktion auswählen. Um die Maske auf
ihre Standardeinstellung zurückzusetzen, wählen Sie „Maske zurücksetzen“ und
klicken Sie auf die SET-Schaltfläche.
619Keying auf dem ATEM Mini