Operation Manual
Option Beschreibung
Servername Geben Sie die Netzwerkadresse des Servers ein.
Basisabfrage Geben Sie die Basisabfragedaten für den Server ein. Verwenden Sie dazu den X.509-
Zertifikatsyntax (Beispiel: o=test.rim.net).
Port Geben Sie die Portnummer für das Netzwerk Ihres Unternehmens ein. Die Standard-
Portnummer ist 389.
Authentifizierungstyp Legen Sie fest, ob Sie sich beim Server anmelden müssen.
Verbindungstyp Legen Sie fest, ob das BlackBerry-Smartphone eine SSL- oder eine TLS-Verbindung
zum Verbinden mit dem Server verwendet.
Senden der Verbindungsinformationen für einen Zertifikatserver
1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen.
2. Klicken Sie auf Sicherheit > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Zertifikatserver.
3. Markieren Sie einen Zertifikatserver.
4.
Drücken Sie die Taste > E-Mail-Server oder PIN-Server.
Schlüsselspeicher
Informationen über den Schlüsselspeicher
Der Schlüsselspeicher auf Ihrem BlackBerry-Smartphone speichert u. a. folgende Informationen:
• Persönliche Zertifikate oder PGP-Schlüssel (öffentliche und private Schlüsselpaare)
• Zertifikate, die Sie mithilfe eines Zertifizierungsstellenprofils oder der BlackBerry Desktop Software herunterladen
• Stammzertifikate, die im Lieferumfang der BlackBerry Desktop Software enthalten sind
• Zertifikate, die Sie von einem LDAP- oder DSML-fähigen Server herunterladen
• Öffentliche PGP-Schlüssel, die Sie von einem LDAP-fähigen Server herunterladen
• Zertifikate oder öffentliche PGP-Schlüssel, die Sie von Ihrem Smartphonespeicher oder einer Medienkarte importieren
• Zertifikate oder öffentliche PGP-Schlüssel, die Sie aus einer Nachricht hinzufügen
Um auf Informationen im Schlüsselspeicher zuzugreifen, müssen Sie ein Schlüsselspeicher-Kennwort eingeben. Wenn Sie
die Anzahl von erlaubten Eingabeversuchen für das Kennwort überschreiten, werden alle Ihre Smartphonedaten gelöscht.
RIM empfiehlt, dass Sie regelmäßig eine Sicherungsdatei auf Ihrem Computer erstellen und speichern, insbesondere,
bevor Sie eine Software aktualisieren. Das Pflegen einer aktuellen Sicherungsdatei auf Ihrem Computer ermöglicht Ihnen,
Smartphonedaten wiederherzustellen, wenn Ihr Smartphone verloren geht, gestohlen oder durch ein unvorhergesehenes
Ereignis beschädigt wird.
Benutzerhandbuch Sicherheit
356