Operation Manual
1. Klicken Sie auf der Startseite in den Verbindungsbereich oben auf dem Bildschirm, oder klicken Sie auf das Symbol
Verbindungen verwalten.
2. Klicken Sie auf Wi-Fi-Netzwerk.
3.
Drücken Sie die Taste > Optionen.
• Um die Eingabeaufforderung einzuschalten, die für Hotspots angezeigt wird, aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Aufforderung bei gespeichertem Hotspot in der Nähe anzeigen.
• Um die Eingabeaufforderung auszuschalten, die für Hotspots angezeigt wird, deaktivieren Sie das
Kontrollkästchen Aufforderung bei gespeichertem Hotspot in der Nähe anzeigen.
4.
Drücken Sie die Taste > Speichern.
Optionen für gespeicherte Wi-Fi-Netzwerke
Häufig verwendete Optionen
Option Beschreibung
Name Geben Sie einen Anzeigenamen für das Wi-Fi-Netzwerk ein.
SSID Geben Sie den Wi-Fi-Netzwerknamen ein.
Sicherheitstyp Legen Sie den Sicherheitstyp fest, der vom Wi-Fi-Netzwerk unterstützt wird.
Bandtyp Legen Sie den Wi-Fi-Netzwerktyp fest. Wenn Sie den Netzwerktyp nicht kennen, ändern Sie
dieses Feld nicht.
SSID gesendet Legen Sie fest, ob das Wi-Fi-Netzwerk seine SSID sendet.
IP-Adresse und DNS
dynamisch erhalten
Legen Sie fest, ob das BlackBerry-Smartphone eine routerfähige IP-Adresse, eine Subnetzmaske,
DNS-Einstellungen und eine Gateway-Adresse vom Wi-Fi-Netzwerk erhält.
Übergabe zwischen
Zugriffspunkten
zulassen
Legen Sie fest, ob Ihr Smartphone die Verbindung zum Wi-Fi-Netzwerk aufrecht erhalten soll,
wenn Sie zwischen Zugriffspunkten wechseln.
VPN-Profil Stellen Sie bei Bedarf ein VPN-Profil ein, das mit dem gespeicherten Wi-Fi-Netzwerk verwendet
wird.
IP-Adresse Geben Sie die IP-Adresse des Smartphones ein.
Subnetzmaske Geben Sie die Subnetzmaske für den drahtlosen Zugriffspunkt ein, mit dem Ihr Smartphone eine
Verbindung herstellen soll.
Primärer DNS Geben Sie den primären DNS ein, mit dem Ihr Smartphone eine Verbindung herstellen soll.
Benutzerhandbuch Verwalten von Verbindungen
286