Operation Manual
21
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
DE
Das Gerät läuft langsam
u Vergewissern Sie sich, dass sich das Spulengehäuse frei
drehen kann. Reinigen Sie dieses ggf. sorgfältig.
uStellen Sie sicher, dass der Schneidfaden nicht weiter als
11 cm aus dem Spulengehäuse herausragt. Schneiden
Sie ggf. den Schneidfaden so zu, dass dieser lediglich bis
an das Fadenschneidemesser reicht.
Die automatische Zuführung funktioniert nicht.
uNehmen Sie bei heruntergedrückten Laschen den Spulen-
deckel vom Gehäuse ab.
u Ziehen Sie den Schneidfaden heraus, bis dieser 11 cm
aus dem Gehäuse herausragt. Bringen Sie eine neue
Spule mit Schneidfaden wie oben angegeben an, wenn
der Schneidfaden auf der Spule nicht mehr ausreicht.
u Richten Sie die Laschen der Spule an den Löchern des
Gehäuses aus.
u Schneiden Sie den Schneidfaden ggf. so zu, dass dieser
lediglich bis an das Fadenschneidemesser heranreicht.
u Schneiden Sie den Schneidfaden ggf. so zu, dass dieser
lediglich bis an das Fadenschneidemesser heranreicht.
Versuchen Sie folgende Vorgehensweisen, wenn
die automatische Zuführung weiterhin nicht funk-
tioniert oder die Spule klemmt:
u Reinigen Sie sorgfältig Spulendeckel und Gehäuse.
u Entfernen Sie die Spule, und überprüfen Sie, ob sich der
Hebel frei bewegen lässt.
uEntnehmen Sie die Spule, wickeln Sie den Schneidfaden
ab und anschließend sorgfältig, wie oben beschrieben,
wieder auf. Ersetzen Sie die Spule gemäß dieser Anlei-
tung.
Wartung
Ihr BLACK+DECKER Gerät (mit und ohne Netzkabel) wurde
im Hinblick auf eine lange Lebensdauer und einen möglichst
geringen Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter,
einwandfreier Betrieb setzt eine regelmäßige Pege und
Reinigung voraus.
Das Ladegerät benötigt keine Wartung, es sollte jedoch
regelmäßig gereinigt werden.
Das Ladegerät benötigt keine Wartung, es sollte jedoch
regelmäßig gereinigt werden.
Achtung! Vor dem Ausführen jeglicher Wartungsarbeiten an
Geräten mit und ohne Netzkabel:
uSchalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den
Netzstecker.
u Wenn das Gerät über einen separaten Batteriepack oder
Akku verfügt, schalten Sie das Gerät ab, und entnehmen
Sie die Batterien aus dem Gerät.
uWenn der Akku integriert ist, entladen Sie diesen vor dem
Abschalten vollständig.
u Ziehen Sie das Ladegerät aus der Netzsteckdose, bevor
Sie es reinigen. Das Ladegerät benötigt keine Wartung, es
sollte jedoch regelmäßig gereinigt werden.
uReinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze des Geräts
und des Ladegeräts mit einer weichen Bürste oder einem
trockenen Tuch.
uReinigen Sie das Motorgehäuse regelmäßig mit einem
feuchten Tuch. Verwenden Sie keine scheuernden Reini-
gungsmittel oder Reinigungsmittel auf Lösungsmittelbasis.
u Reinigen Sie regelmäßig den Schneidfaden und die
Spule mit Hilfe einer weichen trockenen Bürste oder eines
trockenen Tuchs.</
u Entfernen Sie mit einem stumpfen Schaber regelmäßig
Gras und Erde von der Unterseite der Schutzvorrichtung.
Umweltschutz
Z
Getrennte Entsorgung. Dieses Produkt darf
keinesfalls mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Sollten Sie Ihr BLACK+DECKER Produkt eines Tages
ersetzen oder nicht mehr benötigen, entsorgen Sie es nicht
mit dem Hausmüll. Führen Sie das Produkt einer getrennten
Sammlung zu.
z
Durch die getrennte Sammlung von ausgedienten
Produkten und Verpackungsmaterialien können
Rohstoffe recycelt und wiederverwendet werden.
Die Wiederverwendung aufbereiteter Materialien
trägt zur Vermeidung von Umweltverschmutzung
bei und senkt den Rohstoffbedarf.
Die Verordnung zur Abfallentsorgung Ihrer Gemeinde sieht
möglicherweise vor, dass Elektrogeräte getrennt vom Haus-
müll gesammelt, an der örtlichen Abfallentsorgungseinrichtung
abgegeben oder beim Kauf eines neuen Produkts vom Fach-
handel zur Entsorgung angenommen werden müssen.
BLACK+DECKER nimmt Ihre ausgedienten BLACK+DECKER
Geräte gern zurück und sorgt für eine umweltfreundliche
Entsorgung bzw. Wiederverwertung. Um diese Dienstleis-
tung in Anspruch zu nehmen, geben Sie das Gerät bitte bei
einer autorisierten Reparaturwerkstatt ab, die für uns die
Einsammlung übernimmt.
Die Adresse der zuständigen Niederlassung von
BLACK+DECKER steht in dieser Anleitung. Dort teilt man
Ihnen gerne die nächstgelegene Vertragswerkstatt mit. Eine
Liste der Vertragswerkstätten und aller Kundendienststellen
von BLACK+DECKER sowie der zuständigen Ansprechpart-
ner nden Sie auch im Internet unter: www.2helpU.com
Akkus
Z
Denken Sie bei der Entsorgung von verbrauchten
Batterien/Akkus an die Umwelt.
u Entladen Sie den Akku vollständig, und entfernen Sie ihn
dann aus dem Gerät.