User Manual

14
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
u Laden oder verwenden Sie den Akku NICHT in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten,GaseoderStäubebenden.
Beim Einstecken und Entfernen des Ladegeräts aus dem
Werkzeug können sich Staub oder Dämpfe entzünden.
u Laden Sie den Akku nur mit dem mitgelieferten Ladekabel
und einem geeigneten Klasse-2-Netzteil auf.
u Das Werkzeug KEINEM Spritzwasser aussetzen oder in
Wasser tauchen.
u NICHT zulassen, dass Wasser oder irgendeine Flüssigkeit
in das Werkzeug eindringt.
u Werkzeug NICHT in Bereichen lagern oder verwenden, in
denen die Temperatur 40 °C erreichen oder überschreiten
könnte (z. B. Scheunen oder Metallgebäude im Sommer).
Für optimale Lebensdauer das Werkzeug an einem
kühlen, trockenen Ort lagern.
u Das Werkzeug nicht lagern, wenn der Schalter
noch gesperrt ist. Niemals einen Schalter in seiner
Einschaltstellung mit Hilfe von Klebeband arretieren.
u Werkzeug NICHT verbrennen, auch nicht bei schwerer
Beschädigung oder völliger Entleerung. Der Akku kann
im Feuer explodieren. Es entstehen giftige Dämpfe und
Stoffe, wenn Lithium-Ionen-Akkus verbrannt werden.
u Wenn der Inhalt des Akkus mit der Haut in Berührung
kommt, den Bereich sofort mit milder Seife und Wasser
abwaschen. Falls die Flüssigkeit in die Augen gelangt, das
offene Auge 15 Minuten lang spülen, oder bis die Reizung
aufhört. Ist ärztliche Hilfe erforderlich, geben Sie an, dass
dasElektrolytdesAkkuseineMischungausüssigen
organischen Carbonaten und Lithiumsalzen ist.
u Der Inhalt von geöffneten Akkuzellen kann die
Atemwege reizen. Für Frischluft sorgen. Bei anhaltenden
Beschwerden einen Arzt aufsuchen.
u DieAkkuüssigkeitkannbrennbarsein,wennsieFunken
oder Flammen ausgesetzt wird.
u Keinesfalls versuchen, das Werkzeug zu öffnen.
Nichtauaden,wenndasWerkzeuggerissenoder
beschädigt ist. Das Werkzeug nicht quetschen, fallen
lassen oder beschädigen.
Verwenden Sie niemals ein Werkzeug oder ein Ladegerät,
wenn sie einen harten Schlag erlitten haben, fallen
gelassen, überfahren oder sonst wie beschädigt wurden
(z. B. wenn sie mit einem Nagel durchlöchert wurden, mit
einem Hammer darauf geschlagen oder darauf getreten
wurde). Beschädigte Werkzeuge sollten zum Recycling
zur Kundendienststelle zurückgebracht werden.
Empfehlungen für die Lagerung
Der beste Aufbewahrungsort ist kühl und trocken, ohne
direkte Sonneneinstrahlung und übermäßige Wärme oder
Kälte.
Bewahren Sie das vollständig geladene Werkzeug
getrennt vom Ladegerät auf.
Transport
Hinweis: Werkzeuge mit integriertem Li-Ion-Akku sollten
in Flugzeugen nicht im aufgegebenen Gepäck mitgeführt
werden. Sie müssen ordnungsgemäß vor Kurzschlüssen
geschützt werden, wenn sie sich im Handgepäck
benden.
WichtigeSicherheitshinweisezumAuadenvon
Werkzeugen mit integriertem Akku
Warnung! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen
und Warnhinweise für den Akku, das Ladekabel und das
Produkt. Das Nichtbeachten von Warnhinweisen und
Anweisungen kann zu elektrischem Schlag, Brand und/oder
schweren Verletzungen führen.
u Das mitgelieferte Ladekabel ist ausschließlich zum Laden
vonwiederauadbarenBLACK+DECKER-Werkzeugen
mitMicro-Ladeanschlüssenbestimmt.DasAuaden
anderer Werkzeugtypen kann dazu führen, dass deren
Akkus überhitzen und platzen, was zu Verletzungen,
Sachschäden, Brand, Elektroschock oder Stromschlag
führen kann.
u Setzen Sie das Ladekabel weder Wasser, noch Regen
oder Schnee aus.
u Fassen Sie das Kabel beim Abziehen an den Steckern
und nicht am Ladekabel an. Dadurch wird das Risiko von
Schäden an Steckern und Kabel verringert.
u Stellen Sie sicher, dass das Kabel so platziert wird, dass
nicht darauf getreten bzw. darüber gestolpert oder es
anderweitig beschädigt oder belastet wird.
u WennSiedasWerkzeugimFreienauaden,sorgenSie
immer für einen trockenen Standort.
u Ladekabel NICHT verwenden, wenn Kabel oder Stecker
beschädigt sind. Lassen Sie beschädigte Teile sofort
ersetzen.
u Leitende Fremdmaterialien, wie z. B. Schleifstaub,
Metallspäne, Stahlwolle, Aluminiumfolie oder
die Ansammlung von Metallpartikeln von den
Ladeanschlüssen und den Micro-Ladesteckern und
-Ladeanschlüssen fernhalten.
u Trennen Sie das Ladekabel immer vom Netzteil, wenn
kein Werkzeug daran befestigt ist.
Elektrische Sicherheit
#
Das Ladegerät ist schutzisoliert, daher ist
keine Erdleitung erforderlich. Stellen Sie
sicher, dass die Netzspannung der auf dem
Typenschild des Geräts angegebenen
Spannung entspricht. Ersetzen Sie das
Ladegerät keinesfalls durch ein normales
Netzkabel.