Operation Manual
17
DEUTSCH
Reinigung des Filters (Abb. D1)
Wird der Flüssigkeitsaußstoß schwächer, so kann der Filter
verstopft sein. Um den Filter zu reinigen, folgendermaßen
vorgehen:
u Schrauben Sie den Tankdeckel (5) ab.
u Entfernen Sie das Saugrohr (6) aus dem Tank (9).
u Reinigen Sie den Filter mit warmem Seifenwasser.
Aufbewahrung(Abb.G&H)
Achtung! Nicht an Orten aufbewahren, an denen die
Temperatur 0 °C unterschreitet.
u Alle Geräteteile reinigen und trocknen, wenn das Gerät
länger als einen Tag nicht verwendet wird.
u Befestigen Sie den Stabgriff (4) an den Seitenclips (22)
(Abb. G).
u Bringen Sie den Schlauch (23) mit der Klettbefestigung
(24) am Gerätekopf (8) an (Abb. H).
Zubehör
Die Leistung Ihres Geräts hängt vom verwendeten Zubehör
ab. Black & Decker und Piranha Zubehör ist nach hohen
Qualitätsnormen gefertigt und dafür ausgelegt, die Leistung
Ihres Geräts zu steigern. Durch Verwendung dieses Zubehörs
erzielen Sie die größtmögliche Leistung Ihres Geräts.
Störungsbehebung
Falls das Gerät nicht einwandfrei arbeitet, überprüfen Sie
Folgendes:
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Der Flüssigkeitsausstoß Der Filter ist Den Filter am Ende
wird schwächer oder es verstopft. des Saugrohrs
wird überhaupt keine überprüfen.
Flüssigkeit abgegeben. Reinigen Sie den
Filter mit warmem
Seifenwasser.
Der Akku ist schwach. Laden Sie den
Akku auf.
Das Saugrohr bendet Das Saugrohr ganz
sich nicht ganz unten nach unten
im Tank. schieben.
Das Gerät startet nicht. Der Akku ist Die Akkuladung
nicht aufgeladen. prüfen.
Umweltschutz
Z
Getrennte Entsorgung. Dieses Produkt darf nicht
über den normalen Hausmüll entsorgt werden.
Sollte Ihr Black & Decker Produkt eines Tages erneuert
werden müssen, oder falls Sie es nicht weiter verwenden
wollen, so darf es nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Stellen Sie dieses Produkt zur getrennten Entsorgung bereit.
z
Durch die getrennte Entsorgung gebrauchter
Produkte und Verpackungen können die Materialien
recycelt und wiederverwertet werden. Die Wieder-
verwertung recycelter Materialien schont die Umwelt
und verringert die Nachfrage nach Rohstoffen.
Die regionalen Bestimmungen schreiben unter Umständen die
getrennte Entsorgung elektrischer Produkte aus dem Haushalt
an Sammelstellen oder seitens des Händlers vor, bei dem Sie
das neue Produkt erworben haben.
Black & Decker nimmt Ihre ausgedienten Black & Decker
Geräte gern zurück und sorgt für eine umweltfreundliche
Entsorgung und Wiederverwertung. Um diesen Dienst zu
nutzen, schicken Sie bitte Ihr Produkt zu einer Vertragswerkstatt.
Hier wird es dann auf unsere Kosten gesammelt.
Die Adresse der zuständigen Black & Decker Vertretung steht
in diesem Handbuch, darüber läßt sich die nächstgelegene
Vertragswerkstatt ermitteln. Außerdem ist eine Liste der
Vertragswerkstätten und aller Kundendienststellen von
Black & Decker sowie der zuständigen Ansprechpartner im
Internet zu nden unter: www.2helpU.com
Akku(Abb.I&J)
Z
Black & Decker Akkus lassen sich sehr häug wiederauaden.
Falls Sie das Gerät selbst entsorgen möchten, ist der Akku
wie nachfolgend beschrieben zu entfernen und gemäß den
örtlichen Vorschriften zu entsorgen.
Achtung!
u Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie den
Akku entfernen.
u Vermeiden Sie ein Kurzschließen der Akkuanschlüsse.
u Den Akku nicht verbrennen, da dies zu einer Explosion
führen kann.
u Der Akku sollte entladen werden, indem das Gerät
solange betrieben wird, bis der Motor stehen bleibt.
u Entfernen Sie den Gerätekopf (8).
u Entfernen Sie die Schrauben (25) aus der Unterseite
(Abb. I).
u Entfernen Sie die Schrauben (26) aus der Seite.
u Öffnen Sie das Gehäuse.
u Entfernen Sie beide Seiten des Gehäuses (27).
u Entfernen Sie den Batteriedeckel (28) (Abb. J).