User Manual
18
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
niedriger Drehzahl (Position 2) schalten Sie das Gerät aus
und lassen es auslaufen. Schieben Sie den Gangschalter in
Richtung Spannfutter.
Anmerkung: Wechseln Sie nicht die Gänge, während das
Werkzeug läuft. Bei Problemen beim Gangwechsel prüfen Sie,
dass der Gangschalter entweder komplett nach vorne oder
hinten geschoben ist.
Bohren/Schrauben
u Um den Rechts- oder Linkslauf auszuwählen, verwenden
SiedenRechts-/Links-Schieberegler(2).
u Drücken Sie zum Einschalten des Werkzeugs den
Schalter (1) ein. Die Werkzeuggeschwindigkeit hängt
davon ab, wie weit Sie den Schalter eindrücken.
u Zum Ausschalten des Werkzeugs lassen Sie den Schalter
los.
Hinweise für optimale Arbeitsergebnisse
Bohren
u Verwenden Sie nur scharfe Bohrerbits.
u Stützen und sichern Sie Werkstücke angemessen ab, wie
in den Sicherheitshinweisen beschrieben.
u Verwenden Sie geeignete und erforderliche
Sicherheitsausrüstung, wie in den Sicherheitshinweisen
beschrieben.
u Sichern Sie den Arbeitsbereich und halten Sie ihn
aufgeräumt, wie in den Sicherheitshinweisen beschrieben.
u Führen Sie den Bohrer sehr langsam mit leichtem Druck
in das Werkstück, bis das Loch tief genug ist, dass der
Bohrer nicht mehr herausrutscht.
u Üben Sie Druck immer in gerader Linie zum Bohreinsatz
aus. Üben Sie genug Druck aus, dass der Bohreinsatz
schneidet, aber nicht so viel, dass der Motor abgewürgt
wird oder der Bohreinsatz abrutscht.
u Halten Sie den Bohrer mit beiden Händen fest, um seine
Drehwirkung zu kontrollieren.
u DRÜCKEN SIE NICHT WIEDERHOLT DEN AUSLÖSER
EINES ABGEWÜRGTEN BOHRES IN DEM VERSUCH,
IHN NEU ZU STARTEN. SCHÄDEN AM BOHRER
KÖNNEN DIE FOLGE SEIN.
u Minimieren Sie die Gefahr des erneuten Abwürgens,
indem Sie den Druck reduzieren und langsam durch den
letzten Teil des Lochs bohren.
u Lassen Sie den Motor weiterlaufen, während Sie den
Bohreinsatz aus dem Bohrloch ziehen. Das reduziert ein
Verklemmen.
u Stellen Sie sicher, dass sich der Bohrer mit dem Schalter
ein- und ausschalten lässt.
Bohren in Holz
Löcher in Holz können mit den gleichen Spiralbohrerbits
hergestellt werden, die für Metall verwendet werden, oder mit
Flachbohrerbits. Die Bits müssen scharf sein und sollten beim
Bohrenhäugherausgezogenwerden,umSpäneausden
Rillen zu entfernen.
Bohren in Metall
Verwenden Sie beim Bohren von Metallen ein Schneidöl.
Die Ausnahmen sind Gusseisen und Messing, die trocken
gebohrt werden sollten. Die am besten geeigneten
Schneidschmierstoffe sind sulfuriertes Schneidöl oder
Schmalzöl.
Bohren in Mauerwerk
Stellen Sie zum Bohren in Mauerwerk den Einstellring (3) auf
die Position zum Schlagbohren, indem Sie das entsprechende
Symbol an der Markierung ausrichten.
Schieben Sie den Drehzahlwähler (5) zur Vorderseite des
Werkzeugs (2. Gang).
Schraubendrehen
u Verwenden Sie nur Schraubendreherbits vom richtigen
Typ und in der richtigen Größe.
u Wenn sich Schrauben nur schwer anziehen lassen,
versuchen Sie, eine kleine Menge Spülmittel oder Seife
als Schmiermittel aufzutragen.
u Halten Sie das Werkzeug und das Schraubendreherbit
stets in einer geraden Linie mit der Schraube.
Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Gerät startet
nicht.
Akku nicht aufge-
laden.
Ladeanforderungen für den
Akku überprüfen
Akku wird nicht
aufgeladen.
Ladegerät ist nicht
in die Steckdose
eingesteckt.
Umgebungslufttempe-
ratur zu hoch oder zu
niedrig.
Ladegerät an eine funktionie-
rende Steckdose anschließen.
Ladegerät und Akku auf eine
Umgebungstemperatur von
über +4,5 °C oder unter +40,5
°C bringen.
Das Gerät
schaltet sich
abrupt ab.
Der Akku hat seine
maximale thermische
Grenze erreicht.
Akku ist nicht genü-
gend aufgeladen. (Um
die Lebensdauer des
Akkus zu maximieren,
wird er abrupt
abgeschaltet, wenn
er nicht genügend
aufgeladen ist.)
Akku abkühlen
lassen.
Akku mit Ladegerät verbinden
undauadenlassen.
Wartung
Ihr BLACK+DECKER-Elektrowerkzeug wurde für langfristigen
Betrieb mit minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein
dauerhafter,einwandfreierBetriebsetztsorgfältigePegeund
regelmäßige Reinigung voraus.
Abgesehen von der regelmäßigen Reinigung ist Ihr Ladegerät
wartungsfrei.