User Manual

17
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
u Bringen Sie Ladegerät und Akku an einen Ort,
wo die umgebende Lufttemperatur etwa 18 ° – 24 °C
beträgt;
u Wenn die Ladeprobleme weiterhin bestehen, bringen
Sie das Werkzeug, den Akku und das Ladegerät zu
Ihrer lokalen Vertragswerkstatt.
u Der Akku sollte aufgeladen werden, wenn bei zuvor
einfach durchzuführenden Arbeiten keine ausreichende
Leistung erzielt wird. Unter diesen Bedingungen NICHT
WEITER VERWENDEN. Beachten Sie den Ladevorgang.
Siekönnenauchjederzeiteinenteilweiseverbrauchten
Akkuauaden,ohnedassdiesnegativeAuswirkungenauf
den Akku hat.
u Fremdmaterialien leitender Natur wie, unter anderem,
Schleifstaub, Metallspäne, Stahlwolle, Aluminiumfolie
oder Ansammlungen von Metallpartikeln, sollte von
Hohlräumen des Ladegeräts ferngehalten werden. Ziehen
Sie den Netzstecker des Ladegerätes vor dem Reinigen
aus der Steckdose.
u Das Ladegerät nicht in Wasser oder anderen Flüssigkeiten
einfrieren oder darin eintauchen.
Einsetzen und Entfernen des Akkus aus dem
Werkzeug (Abb. B)
Warnung! Stellen Sie vor dem Einsetzen und Entfernen des
Akkus sicher, dass der Verriegelungsschalter (2) eingerastet
ist, um zu verhindern, dass das Werkzeug eingeschaltet wird.
Einsetzen des Akkus:
u Setzen Sie den Akku (7) in das Werkzeug ein, bis ein
Klicken zu hören ist (Abb. B)
Entfernen des Akkus aus dem Werkzeug (Abb. C)
u Drücken Sie den Akku-Löseknopf (8) wie in (Abb. C)
gezeigt und ziehen Sie den Akku aus dem Werkzeug.
Bedienanweisungen
Auslöseschalter und Umschaltknopf (Abb. D)
u Der Bohrer wird durch Ziehen und Loslassen des
Auslöseschalters (1) ein- und ausgeschaltet. Je weiter
der Auslöser eingedrückt wird, desto höher ist die
Geschwindigkeit des Bohrers.
u Ein Regler (2) für Rechts- oder Linksdrehung bestimmt
die Drehrichtung des Werkzeugs und dient auch als
Verriegelungsschalter.
u Für Rechtsdrehung (vorwärts) lassen Sie den
Auslöseschalter los und drücken den Drehrichtungsknopf
nach links.
u Um den Linkslauf auszuwählen, drücken Sie den
Drehrichtungsknopf in die entgegengesetzte Richtung.
Anmerkung: In der mittleren Stellung des Reglers ist das
Werkzeug in der AUS-Stellung verriegelt. Achten Sie darauf,
dass der Auslöseschalter entriegelt ist, wenn Sie diesen
Regler verstellen.
Drehmomentkontrolle (Abb. E)
Dieses Werkzeug ist mit einem Drehmomenteinstellring
(3) ausgestattet, um die Betriebsart auszuwählen und das
Drehmoment zum Anziehen von Schrauben einzustellen.
Große Schrauben und harte Werkstückmaterialien erfordern
ein höheres Drehmoment als kleine Schrauben und weiche
Werkstückmaterialien.
u Zum Bohren in Holz, Metall und Kunststoff den Einstellring
auf das Symbol für die Bohrposition drehen.
u Zum Eindrehen von Schrauben den Einstellring auf die
gewünschte Position drehen. Wenn die richtige Einstellung
noch nicht bekannt ist, gehen Sie folgendermaßen vor:
u Stellen Sie den Einstellring auf die niedrigste
Drehmomenteinstellung.
u Ziehen Sie die erste Schraube an.
u Wenn die Kupplung ratscht, bevor das gewünschte
Ergebnis erzielt wurde, erhöhen Sie die Einstellung des
Einstellrings und ziehen Sie die Schraube weiter fest.
Wiederholen Sie dies, bis die richtige Einstellung erreicht
ist. Verwenden Sie diese Einstellung für die restlichen
Schrauben.
Schnellspannfutter (Abb. F)
Warnung! Stellen Sie vor dem Anbringen oder Entfernen von
Zubehör sicher, dass der Verriegelungsschalter (2) eingerastet
ist, um zu verhindern, dass das Werkzeug eingeschaltet wird.
So setzen Sie ein Bohrerbit oder ein anderes Zubehörteil ein:
u Fassen Sie die hintere Hälfte des Spannfutters (4) mit
einer Hand und drehen Sie die vordere Hälfte mit der
anderen Hand vom Spannfutterende aus gesehen
entgegen dem Uhrzeigersinn.
u Setzen Sie das Bit oder das entsprechende Zubehörteil
vollständig in das Spannfutter ein und ziehen Sie es
fest an, indem Sie die hintere Hälfte des Spannfutters
festhalten und den vorderen Teil vom Spannfutterende
aus gesehen im Uhrzeigersinn drehen.
Warnung! Versuchen Sie nicht, Bohrvorsätze (oder anderes
Zubehör) einzusetzen, indem Sie das Spannfutter vorne
fassen und das Gerät einschalten. Beim Wechseln von
Zubehör können Schäden am Spannfutter und Verletzungen
auftreten.
Dual-Gangschaltung (Abbildung G)
Das Zweiganggetriebe an Ihrem Bohrer ermöglicht den
Gangwechsel für eine größere Anpassungsfähigkeit. Zur
Auswahl der niedrigen Geschwindigkeit mit hoher Drehzahl
(Position 1) schalten Sie das Gerät aus und lassen es
auslaufen. Schieben Sie den Gangschalter (5) vom
Spannfutter weg. Zur Auswahl der hohen Geschwindigkeit mit