User manual
19
Einstellung des Tastentons (>KEY SOUND)
Mit diesem Befehl lässt sich das akustische Signal, das bei Drücken der Tasten ertönt ein- oder
ausschalten. Mit Auswahl von ON wird der Tastenton eingeschaltet. Wählen Sie OFF, wenn Sie den
Tastenton ausschalten möchten.
Hinweis: Die Voreinstellung ist ON, d.h. bei Drücken der Tasten hören Sie einen Ton.
Einstellung der Baudrate (>BAUDRATE)
Mit diesem Befehl lässt sich die Baudrate für die Datenübertragung ändern. Einstellbare Werte für
die Baudrate sind 4800, 9600, 19200 oder 38400 Baud. Vor einer Datenübertragung muss
sichergestellt werden, dass die Baudrate des Netzgeräts mit der des Computers übereinstimmt.
Hinweis: Standardmäßig ist die Baudrate auf 9600 eingestellt.
Einstellung der Adresse für die Datenübertragung (>ADDRESS)
Mit diesem Befehl kann die Adresse für die Datenübertragung für jedes Netzgerät eingestellt
werden. Der Bereich für die Adressen liegt bei 0 bis 254. Vor einer Datenübertragung müssen Sie
sicherstellen, dass für Netzgerät und Computer die gleiche Adresse eingestellt ist.
Hinweis: Die Voreinstellung für die Adresse ist 0. Empfängt das Netzgerät einen Frame-Befehl vom
Computer, leuchtet der LINK-Indikator auf. Das bedeutet, dass eine Kommunika-
tionsverbindung zwischen Netzgerät und Computer aufgebaut ist. Hat das Netzgerät für
eine Zeitspanne von 3 Sekunden kein Signal vom Computer empfangen, erlischt der LINK-
Indikator. Eine Kommunikation zwischen Netzgerät und Computer ist dann nicht möglich.
Einstellung eines Passwortes für die Funktionstasten (>KEY LOCK)
Mit diesem Befehl können Sie zur Sperrung der Funktionstasten ein Passwort (mit 1 bis 4 Stellen)
einstellen. Nach Einstellen des Passworts sind bis auf die Taste OUT on/off alle Funktionstasten
auf dem Frontpaneel gesperrt. Wenn Sie die Funktionstasten wieder verwenden möchten, müssen
Sie zur Entsperrung dann erst das richtige Passwort eingeben. Möchten Sie die Funktionstasten
nicht sperren, drücken Sie keine der Zahlentasten, wenn Sie den Befehl >KEY LOCK eingeben,
sondern wählen zum Entsperren einfach die Taste ENTER.
Hinweis: Werksseitig wurde kein Passwort eingestellt, d.h. die Funktionstasten sind nicht gesperrt.
Das Startbit Ihres Passwort darf nicht 0 sein.