User manual

24
4.4.7 Ablesen der aktuellen Werte für Strom und Spannung,
Maximalspannung, Anfangsspannung und -strom sowie
der Betriebsstatii des Netzgerätes (26H)
1. Byte Startbit ( AAH )
2. Byte Adresse (0~0XFE)
3. Byte Befehl (26H)
4. Byte Byte 0 des aktuellen Wertes des Ausgangsstroms
5. Byte Byte 1 des aktuellen Wertes des Ausgangsstroms
6. Byte Byte 0 des aktuellen Wertes der Ausgangsspannung
7. Byte Byte 1 der aktuellen Ausgangsspannung
8. Byte Byte 2 der aktuellen Ausgangsspannung
9. Byte Byte 3 der aktuellen Ausgangsspannung
10. Byte Status des Netzgeräts
11. Byte Zur Einstellung des niedrigen Bytes des Stromwertes
12. Byte Zur Einstellung des hohen Bytes des Stromwertes
13. Byte Byte 0 des maximalen Spannungswertes
14. Byte Byte 1 des maximalen Spannungswertes
15. Byte Byte 2 des maximalen Spannungswertes
16. Byte Byte 3 des maximalen Spannungswertes
17. Byte Byte 0 des Wertes der Ausgangsspannung
18. Byte Byte 1 des Wertes der Ausgangsspannung
19. Byte Byte 2 des Wertes der Ausgangsspannung
20. Byte Byte 3 des Wertes der Ausgangsspannung
21. bis 25. Byte Systembelegung
26. Byte Prüfsumme
Hinweis:
1. Zur Darstellung des maximalen Spannungswertes verwenden wir 4 Bytes je Hexa-
dezimalzahl wie folgt:
Byte 3 Byte 2 Byte1 Byte 0
2. Zur Darstellung des Status des Netzgeräts verwenden wir 1 Byte. Jedes Bit wird
folgendermaßen definiert:
Vom höheren Bit zum niedrigeren Bit
76543210
0 Bit: Status des Ausgangs, 0 ist OFF, 1 ist ON
1 Bit: Überhitzungsschutz, 0 ist normal, 1 ist anormal.
2,3 Bit: Modus des Ausgangs, 1 steht für Konstantspannung (CV), 2 steht für
Konstantstrom (CC), 3 für den Modus ‚ungeregelt (Unreg).
4,5 ,6 Bit: ftergeschwindigkeit, 0 steht für Stop, 5 ist die maximale Geschwin-
digkeit.
7 Bit: Betriebsmodus, 0 steht für Frontpaneel-Bedienung, 1 steht für
Fernbedienung.
3. Das Frame - Format ist das gleiche wie oben.