User manual
21
4.3 Frame - Format
Die Frame - Länge beträgt 26 Byte. Das Format ist Folgendes:
Start Adresse Befehl 4-25 Byte für Informationsinhalt Prüfsumme
Beschreibung:
1. Startbit ist AAH und belegt ein Byte.
2. Adressenbereich ist 0 bis FE, belegt ein Byte.
3. Ein Befehl belegt ein Byte.
a. 20H-----Einstellung des Fernsteuerungsmodus
b. 21H-----Einstellung des ON/OFF- Status des Ausgangs
c. 22H-----Einstellung des Maximalwertes für die Ausgangsspannung
d. 23H-----Einstellung des Spannungswertes für den Ausgang
e. 24H-----Einstellung des Stromwertes für den Ausgang
f. 25H-----Einstellung der Kommunikationsadresse
4. 26H-----Auslesen der aktuellen Werte für Strom und Spannung, Maximalspannung,
Anfangsspannung und -strom sowie der Betriebsstatus des Netzgerätes.
a. 27H-----Eingabe des Kalibriermodus
b. 28H-----Auslesen des Status des Kalibriermodus
c. 29H-----Kalibrierung des Spannungswertes.
d. 2AH----- Senden des Istwertes der Ausgangsspannung an das Kalibrierprogramm.
e. 2BH----- Kalibrierung des Stromwertes.
f. 2CH----- Senden des Istwertes des Ausgangsstroms an das Kalibrierprogramm.
g. 2DH----- Speichern der Kalibrierdaten im EEPROM.
h. 2EH----- Einstellung der Kalibrierdaten.
i. 2FH----- Auslesen der Kalibrierdaten.
j. 31H ----- Auslesen der Daten zu Modell, Seriennummer und Version.
k. 32H ----- Wiederherstellung der werksseitig voreingestellten Kalibrierdaten.
l. 37H ----- Aktivierung der lokalen Taste.
m. 12H ----- Die Rückmeldedaten der Befehlsoperation im Netzgerät.
Hinweis: Der Ausgang des Netzgerätes kann erst dann per Computer gesteuert werden, wenn sich
das Netzgerät im Fernsteuerungsmodus befindet. Der Befehl für die Fernbedienung ist
20H.
Um das Netzgerät zu kalibrieren, die Kalibrierdaten oder die Seriennummer des Produkts
einzustellen, muss zuerst der Modus Kalibrierschutz auf OFF gestellt werden. Der Befehl
für den Modus Kalibrierschutz ist 27H. Befindet sich das Netzgerät im Kalibriermodus, darf
der Status des Ausgangs nicht geändert werden.
5. Das 4. bis 25. Byte ist mit Informationsinhalten belegt.
6. Das 26. Byte ist die Prüfsumme, d.h. die Summe der vorhergehenden 25 Bytes.