User manual

20
Kapitel 4 Fernsteuerungsmodus
Die DB9-Schnittstelle auf der Rückseite des Geräts kann mit einer RS-232-Schnittstelle verbunden
werden. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie den Ausgang des Geräts über einen Computer steuern
können.
4.1 Datenübertragungskabel IT-E131
Die Übertragung über die DB9-Schnittstelle auf der Rückseite des Netzgerätes erfolgt mit einem
TTL-Spannungspegel. Zur Verbindung der DB9-Schnittstelle mit der RS-232-Schnittstelle eines
Computers können Sie das Datenübertragungskabel des Typs IT-E131 verwenden.
Computer TTLRS232-Kabel (IT-E131) Netzgerät
Hinweis: Die Kommunikation funktioniert nicht, wenn Sie die DB9-Schnittstelle des Netzgerätes
direkt mit einem Standard-RS232-Kabel mit der RS232-Schnittstelle des PCs verbinden.
Für diesen Anschluss benötigen Sie das Kabel des Typs IT-E131.
4.2 Einstellungen für die Datenübertragung
Bevor Sie die Betriebsart Fernbedienung verwenden können, müssen Baudrate und Kommunika-
tionsadresse von Computer und Netzgerät übereinstimmen. Ansonsten kommt keine Verbindung
zustande. Baudrate und Kommunikationsadresse lassen sich über das Frontpaneel des Netz-
gerätes oder über den Computer ändern.
1. Adresse: der Bereich liegt zwischen 0 und 254, die Voreinstellung ist 0
2. Baudrate: wählbare Werte sind 4800, 9600, 19200 und 38400;
Standarteinstellung ist 9600
3. Datenbit: 8 Bits
4. Stoppbit: 1
5. Parität: Keine
Start
Bit
8 Data Bits
Stop
Bit
PARITY = NONE