User manual

1000 ms, beginnt nach dem getriggerten Ereignis. Die nachfolgenden Zeitspannen liegen zwischen
dem vorherigen Übergang und dem aktuellen Übergang.
Um diese Liste einzustellen, sind folgende Tasten zu drücken:
Tasten Erläuterungen / Anzeige
Shift + Menu :CONFIG
:LIST SET
Enter :MODE SET
Enter Wählen Sie den Modus :LIST. Damit leuchtet der Indikator LIST auf.
Enter :MODE SET
:EDIT LIST FILE
Enter :CURRENT LIST
Enter Wählen Sie :REPEAT.
Enter LIST COUNT= N Hier wird die Anzahl der Schritte dieser Liste
eingegeben. Geben Sie hier die Zahl 5 ein.
5 Enter COUNT 1= X.XXA Einstellung des Stromwerts für Schritt 1. Geben Sie
eine 3 ein.
3 Enter COUNT 1= X.XXMS Einstellung der Zeitspanne für Schritt 1. Geben Sie
1000 ein.
1000 Enter Wiederholen Sie die Eingabe für Strom und Zeitspanne für die nach-
folgenden 4 Schritte.
Enter STORE LIST FILE1 Die 1 ist unterstrichen, was bedeutet, dass Sie eine
Zahl eingeben können, um die Datei („File") zu benennen (d.h. Block von
EEPROM), in die diese Liste gespeichert werden soll. Wählen Sie mithilfe
des Tastenfelds oder des Drehknopfs eine Zahl aus. Wählbar ist eine
beliebige Zahl von 1 bis 8.
Enter :EDIT LIST FILE
Esc Esc Standardanzeige
Drücken Sie zuerst die Taste On/Off. Die Last nimmt den Strom auf, der als Parameter für die
Betriebsart CC gespeichert wurde (wenn kein Anfangsstrom gewünscht ist, stellen Sie hier 0 A ein).
Dann wählen Sie Shift + Trigger, um mit der Ausführung der Liste zu starten.
Wenn die Listenpunkte nur einmal nach dem Trigger ausgeführt werden sollen, können Sie dies für
die Liste angeben, indem Sie :ONCE (einmal) einstellen, anstatt :REPEAT (wiederholen).
Um den Listenmodus zu beenden, drücken Sie die Tasten Shift und Trigger.
Prüfdateien
Prüfdateien sind eine Generalisierung von Listen Sie ermöglichen die Erstellung einer Folge von
Tests, bei denen unterschiedliche Betriebsarten, Modusparameter und Zeiteinstellungen verwendet
werden. Sie sind nützlich, um eine Reihe von Prüfungen an einem Gerät auszuführen und sich dann
anzeigen zu lassen, ob diese erfolgreich waren oder fehlgeschlagen sind. Die Verwendung von
Prüfdateien soll anhand eines kurzen Beispiels veranschaulicht werden.
DC-Lasten der Serie 8500 Copyright by Testec Elektronik GmbH Seite 39 von 82