User's Manual

11
– Linsen nicht mit den Fingern berühren
Klebstreifen erst festdrücken, wenn dass eingestellte Feld gete-
stet und für gut befunden wurde
Klebstreifen können bis ca. 10 Min. nach Anbringung problemlos
wieder entfernt werden
– Zum Schluss den Hintergrund neu einlernen + (Kapitel 10.4)
Es gibt drei verschiedene Grössen der Klebestreifen:
S = klein (20 x 10 mm)
M = mittel (20 x 14 mm)
L = gross (20 x 18 mm)
3A
Eine Einschränkung des Feldes mittels dieser Funktion wird dann benötigt, wenn z.B. bewegte Fremdobjekte unerwünschte Detek-
tionen im Feld des Präsenzmelders auslösen oder falls durch den Präsenzmelder lediglich eine punktuelle Absicherung gefordert ist.
Statische Objekte im Erfassungsfeld werden automatisch
eingelernt und beeinträchtigen die Funktion des Sensors nicht.
10.7 Breite des Erfassungsfeldes
Überprüfen Sie in jedem Fall, unabhängig der gewählten Einstellung, ob die Feldeinstellungen den Anforderungen der
angewandten und gültigen Normen entsprechen (auch siehe Kapitel 13ff).
Wichtig:
Bei Verwendung dieser Funktion müssen zwingend auch
die entsprechenden Segmente auf der Empfänger-
und/oder Senderlinse mittels den beigelegten Klebe-
streifen abgedeckt werden.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
Schritt 1: Programmieren der gewünschten Stufe mit
der Fernbedienung
Schritt 2: Abkleben der Linsensegmente gemäss un-
tenste-hender Tabelle
10.8 Empfindlichkeit
+ + =
hoch 1
+ + =
hoch 2
+ + =
tief 1
+ + =
tief 2
11E
12E
13E
Die beiden reduzierten Stufen 3 und 4 eignen sich
speziell bei ständig ändernden Umgebungsbedingun-
gen z.B. durch Laub, Wasser, Schnee, etc.
Überprüfen Sie in jedem Fall, unabhängig der gewähl-
ten Stufe, ob die Feldeinstellungen den Anforderun-
gen der angewandten und gültigen Normen entspre-
chen (siehe auch Kapitel 13ff).
Beachten Sie hierzu auch die Sicherheitshinweise auf Seite 2
sowie Kapitel 19.2 mit Informationen zu den LED-Anzeigen.
Stufe 1 hat die höchste, Stufe 4 die tiefste Detektions-
Empfindlichkeit.
Stufen 1 und 2 sind nach DIN 18650.
Stufen 3 und 4 sind nicht nach DIN 18650.
14E
10.9 Präsenzmelder vorübergehend deaktivieren
++
=
Präsenzmelder 15 min. lang deaktivieren
+
=
Präsenzmelder aktivieren
(Automatikbetrieb)
2A
21A
Für die Inbetriebnahme- und Konfigurationsarbeiten der auto-
matischen Türanlage muss die Sensorik meist schon ange-
schlossen und funktionsbereit sein. Dabei kann der aktive Prä-
senzmelder die Inbetriebnahme der Tür aber erschweren, falls
es durch die Arbeiten an der Tür oder durch so genannte Fremd-
objekte zu unerwünschten Detektionen kommt.
Mit dieser Funktion bleibt das Ausgangssignal des Präsenz-
melder während maximal 15 min. deaktiviert. Danach wird die
Funktion zurückgesetzt und der Präsenzmelder wird für den
Automatikbetrieb reaktiviert.
Mit A+2 kann der Präsenzmelder jederzeit reaktiviert werden.
Gleichzeitig wird auch die Funktion «Manuelle Detektion»
zurückgesetzt (siehe Kapitel 14).
Fernbedienung FeldAbkleben der
Linsensegmente
Sender-
linse
Empfänger-
linse
Darstellung des Erfassungsfeldes
von oben: ausgefüllte Kreise stellen
das aktivierte Feld vor der Tür dar.
* Werkseinstellun Feldabmessungen Präsenzmelder bei verschiedenen Montagehöhen siehe Seite 18.g
*
B + 1
B + 2
B + 3
B + 4
B + 5
B + 6
B + 7
B + 8
B + 9
MM
MM
MM
M
M
SS
SLSL
SL
S
S