User's Manual
➔
Ersetzen Sie die Batterien, falls gar keine Tasten auf
dem Reglobeam aufleuchten.
➔
Falls und eine der Tasten bis leuchten,
jedoch keine weiteren Einstellungen möglich sind,
ist der Konfigurationsmodus nicht aktiviert.
➔
Aktivieren Sie den Konfigurationsmodus
(Kapitel 5.2)
Drücken Sie die Starttaste auf dem Reglobeam.
➔
Bei erfolgreichem Verbindungsaufbau leuchtet ,
sowie eine der Tasten bis
(Adresse des Sensors siehe auch Kapitel 5.4).
➔
Falls blinkt, konnte keine Verbindung
aufgebaut werden.
➔
Halten Sie die Fernbedienung näher
und zielgerichteter auf den Sensor.
➔
Überprüfen Sie die Batterien im Reglobeam.
5.3 Verbindungsaufbau
G
G
1 4
1 4
G
G
5
5.1
Aufbau
Nummerntasten bis
1 9
Batteriefach
Infrarotschnittstelle
Funktionstasten bis
A F
Verschlussschraube
Start
G
Es gibt drei Möglichkeiten, den
Konfigurationsmodus zu aktivieren:
a)
Drücken einer beliebigen Bedientaste
oder auf dem Sensor
oder
b)
Neustart des Sensors
(Trennen der Versorgungsspannung)
oder
c)
Zugang mittels Zugangscode (siehe Kapitel 6ff)
5.2 Konfigurationsmodus
X
Y
Die Verbindung zwischen Reglobeam und Herkules
kann nur
aufgebaut werden, wenn sich der Sensor im Kon-
figurationsmodus befindet. Nach dem Einschalten des Sen-
sors ist der Konfigurationsmodus aktiviert. Aus Aspekten der
Sicherheit wird dieser 30 Minuten, nachdem die letzte Ein-
stellung am Sensor gemacht wurde, automatisch wieder ver-
lassen.
X
Y
Taste
Taste
Frontseite Rückseite
5.4 Adressierung des Sensors
Am Sensor können 4 verschiedene Adressen für die Kom-
munikation mit dem Reglobeam eingestellt werden.
Die unterschiedliche Adressierung der Sensoren muss bei
folgendem Fall vorgenommen werden:
Mehrere Sensoren befinden sich in Reichweite der
Fernbedienung. Dieser Fall kann bei nebeneinander
aber
auch bei gegenüberliegenden Sensoren auftreten.
➔
Wählen Sie unterschiedliche Adressen
➔
Stellen Sie die Verbindung zwischen Sensor
und Fernbedienung gemäss Kapitel 5.3 her.
Adresse 1*
Adresse 2
Adresse 3
Adresse 4
*
Werkseinstellung
Schalter Adressierung