User's Manual

14
Frequenz = 24.05 … 24.25 GHz
Max.Schaltspannung 48 V AC/DC
Max.Schaltstrom 0.5 A AC /1.0 A DC
Max.Schaltleistung 55VA/24W ohmsche Last
Angeschlossen an Schraubklemme
Bei 4.5 m Montagehöhe und max. Feldgrösse
Bei 24 V AC, 20° C
Bei Pulsbreite > 20 µs
Farbe schwarz
B x H x T
Technologie
Montagehöhe
Ausgänge
Anschlusskabel
Detektions-
geschwindigkeiten
Ansprechzeit
Max. Reichweite
Betriebsspannung
Betriebsstrom
Einschaltstrom
Material
Abmessungen
Schutzart
Betriebstemperatur
Feuchtigkeit
EMV
Gewicht
Zulassung
Dopplerradar mit Planarmodul
2.5m bis 7 m
2 potentialfreie Wechselkontakte
Zur Unterscheidung von
– Personen / Fahrzeugen
– Richtungserkennung
8 x 0.14 mm
2
, Länge 8 m
Max. 25 km/h für Fahrzeuge
< 100 ms
25 m
12–28 V AC, 12–36 V DC
Max.110 mA
Max.1 A
Gehäuse Alu, Deckel Polykarbonat
134 x 82 x 75 mm
Geeignet für Einsatz gemäss IP65
–20° bis +60° C
0% bis 95% relativ, nicht kondensierend
RL 89/336/EWG, Ausgabe 1996
EN 61000-6-2
EN 61000-6-3
720 g inkl. Kabel
/ FCC
Bewegungsmelder
Technische Daten
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Bircher Reglomat AG, dass sich das Produkt Herkules in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die vollständige Konformitätserklärung steht auf unserer Internet-Seite zur Verfügung:
www.bircher-reglomat.com
FCC-Zulassung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen von Teil 15 der FCC-Bestimmungen und der Norm RSS-210 von Industry
Canada.
Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen:
• Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und
dieses Gerät muss mit allen Störungen zurechtkommen. Hierzu zählen auch Störungen, die unerwünschte
Funktionen hervorrufen können.
Dieses Gerät wurde getestet, und es wurde festgestellt, dass es gemäss Teil 15 der FCC-Bestimmungen in-
nerhalb der Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B liegt. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen
Schutz gegen schädliche Störungen gewährleisten, wenn das Gerät in Wohngebieten betrieben wird. Dieses
Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Es kann den Funkverkehr stören,
wenn es nicht gemäss den Anweisungen der Betriebsanleitung installiert und verwendet wird. Es wird jedoch
nicht gewährleistet, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät den
Radio- oder Fernsehempfang stört, was sich durch Ein- und Ausschalten des Geräts feststellen lässt, sollte der
Benutzer versuchen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Massnahmen zu beheben:
• Die Empfangsantenne sollte neu ausgerichtet oder umgesetzt werden
• Der Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger sollte vergrössert werden
• Das Gerät sollte an eine Steckdose eines Stromkreises angeschlossen werden, mit dem der
Empfänger nicht verbunden ist
• Ein Fachhändler oder erfahrener Rundfunk-/Fernsehtechniker sollte um Rat gefragt werden
Warnung: Falls Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät vorgenommen werden, die nicht
ausdrücklich von Bircher Reglomat AG zugelassen sind, kann die FCC-Genehmigung erlöschen, dieses
Gerät zu betreiben.