Flyer biOrb AIR
Weitere Informationen
Hergestellt im Vereinigten Königreich.
Typische Betriebstemperatur 10 – 40 °C (nur für Innenräume).
Typische Betriebsfeuchtigkeit 0 – 85 %.
Netzteil mit Universalschalter, Ausgangsspannung 24 V DC 1,25 A
(UK – US – EUR standardmäßig).
Elektronischer Micro-Controller zur Regelung von Luftfeuchtigkeit,
Beleuchtung, Nebel und Luftzirkulation im Produkt.
Luftfeuchtesensorik mit Genauigkeit von ±10 %, die bei Bedarf die
Luftfeuchtigkeit mit der Nebeleinheit erhöht.
Das System überwacht ständig den Feuchtigkeitsgehalt.
Wenn die integrierte kapazitive Anzeige auslöst, sprüht der Tank
entmineralisierte Wassermoleküle aus; die LED-Anzeige leuchtet,
wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig ist, dann werden 15 Sekunden
lang jeweils 5 Sekunden lange Nebelsprühstöße abgesetzt, bis das
Feuchtigkeitsniveau wiederhergestellt ist.
(Hinweis: Das Nebelvolumen hängt mit Faktoren wie der
Wassertemperatur, dem Wasserfüllstand im Tank, dem Wassertyp
und der jeweiligen Luftzirkulation zusammen; nicht alle Bauteile
erzeugen die gleiche Nebelmenge).
Gesteuerte LED-Leuchtzyklen für Morgengrauen (30 min) – Tag (11
Stunden) – Dämmerung (30 min) und Nacht (12 Stunden) ±5 min
zur Simulation eines natürlichen Lichtzyklus (keine Lichtstörung in
der Nacht).
Gesteuerte Lüfterdrehzahl von bis zu 6.300 RPM (Umdrehungen
pro Minute) für einen maximalen Luftstrom von 5,9 CFM (Kubikfuß
pro Minute), der im Gerät auereitet wird.
Der Lüfter verfügt über ein besonders leises hydrodynamisches
Gleitlager (Fluid Dynamic Bearing, FDB).
Integrierter Sicherheitsschalter beim Önen des Deckels.
Integrierte Systemprüfung beim Önen des Deckels (wird der
Deckel geschlossen, prüft das System alle Komponenten und zeigt
mit einem einmaligen Aufleuchten der LED, dass die Prüfung
abgeschlossen ist).
Sicherheitsnormen (CE)
Erfüllt:
EN 60335-1:2002 Elektrische Geräte für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke – Sicherheit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
Das beschriebene Produkt erfüllt die folgenden vereinheitlichten
Normen:
BS EN 55014-2:1997 Elektromagnetische Verträglichkeit –
Anforderungen an Haushaltgeräte,
Elektrowerkzeuge und ähnliche Elektrogeräte (Teil 2 Störfestigkeit
Kategorie IV) Störfestigkeitsnormen
IEC / EN 61000-4-2 EMV Prüfung der Störfestigkeit gegen die
Entladung statischer Elektrizität
IEC / EN 61000-4-4 EMV Prüfung der Störfestigkeit gegen schnelle
transiente elektrische Störgrößen / Burst
IEC / EN 61000-4-6 EMV Prüfung der leitungsgebundenen HF-
Störfestigkeit
IEC / EN 61000-4-11 Prüfung der Störfestigkeit gegen
Spannungseinbrüche, Kurzzeitunterbrechungen und
Spannungsschwankungen
EMV-Emissionsnormen
CISPR 22 / EN55022 EMV Norm für informationstechnologische
Produkte
IEC / EN 61000-3-3 EMV Prüfung von Spannungsänderungen und
Flicker
Stromversorgung
UL-gelistet (Underwriters Laboratory Safety Certification)
CE-Kennzeichnung – European Safety Manufacturers Certification
FCC-Kennzeichnung – Federal Communications Commission