D Aufbauanleitung Gerätehaus „AvantGarde“ silber-metallic, dunkelgrün, dunkelgrau-metallic GB Assembly manual for garden shed „AvantGarde“ metallic silver, dark green, metallic dark grey F Instructions de montage pour l’abri de jardin « AvantGarde » argent métallique, vert foncé, girs foncé métallique NL Opbouwbeschrijving berging “Avantgarde” zilver metallic, donkergroen, donkergrijs metallic für Größe M und L | for size M and L pour tailles M et L | voor grootte M en L wichtig! s n u t s i t i de
D F NL ACHTUNG ATTENTION ATTENTION LET OP • Gerätehaus nicht bei Wind aufbauen! • Do not assemble the shed on a windy day! • Ne pas assembler l’abri de jardin lorsqu’il y a du vent ! • Berging niet bij wind opbouwen! • Arbeitshandschuhe verwenden – einige Blechteile können scharfkantig sein! • Wear working gloves - some of the metal pieces may have sharp edges! • Porter des gants, certaines parties métalliques peuvent être coupantes ! • Gebruik werkhandschoenen – sommige metalen onderdelen kun
Maße und Vorschläge für das Fundament Dimensions and proposals for the foundation Dimensions et recommandations pour les fondations Maten en voorstellen voor de fundatie The appropriate screws and dowels are included in the small part packet. F Vous trouverez le matériel de fixation (vis et chevilles) dans le paquet de vis. NL Het passende bevestigingsmateriaal (schroeven en moeren) vindt u in het kleine onderdelenpakket.
Übersicht Profile und Teile Overview of profiles and parts Vue d’ensemble des profils et pièces Overzicht van profielen en onderdelen Bodenprofile • bottom frame profile Kopfprofil vorne, seitlich (2x), hinten Türbodenschwelle • door sill seuil de porte • drempel Türanschlagprofile • door posts montants de porte • deurposten upper Perspex fanlight enclosure / roof support, front bordure acrylique haute / revêtement de toit avant kunststof glas boven / dakondersteuning, voor Dachträger • roof support b
Dachbleche links (halbe Sicke) Dachbleche rechts (ganze Sicke) roof panels left (half corrugation at end) tôles du toit gauche (demi-moulure) dakplaten links (halve profielrand) roof panels right (complete corrugation at end) tôles du toit droite (moulure pleine) dakplaten rechts (volledige profielrand) Acrylglas-Oberlichte (vorne) • Perspex glass (front) verre acrylique éclairage zénithal (avant) • kunststof glas (voor) Kopfprofilabdeckung (seitlich) top profile covers (sides) couverture de profil de
Zusammenbauschritte Assembly sequence Assemblage étape par étape Opbouwstappen Vorbemerkungen: - falls nicht ausdrücklich anders beschrieben, Schraubenmuttern erst am Ende der Montage fest anziehen! - „linke Seite“ bedeutet: vor dem fertigen Gerätehaus aus gesehen die linke Seite - „rechte Seite“ bedeutet: vor dem fertigen Gerätehaus aus gesehen die rechte Seite 1. Zusammenbau der beiden Seitenwände (Bei Verwendung der Zusatztür beachten Sie bitte die entsprechende Aufbauanleitung.) 1.
Bodenprofil einschieben & verbinden • place & connect the bottom frame profile faire glisser le profil de sol et fixer • het bodemprofiel plaatsen en verbinden 1.3 1.2 1.4 Bodenprofil bottom section profil de sol bodemprofiel Bodenprofil bottom frame profile profil de sol bodemprofiel Kopfprofil einschieben & verbinden • place & connect the top frame profile faire glisser le profil de tête et fixer • het kopprofiel plaatsen en verbinden 1.5 1.
2. Zusammenbau der Rückwand 2.1 Der Zusammenbau erfolgt analog dem Zusammenbau der Seitenwände. Bitte achten Sie darauf, dass das Kopfprofil der Rückwand größer ist als jenes der Seitenwände (siehe Foto). Stellen Sie auch die Rückwand in der Nähe des endgültigen Aufstellortes vorsichtig ab. GB F NL Assemble the back wall elements The assembly sequence is almost identical to those of the side walls. Please note; the top profile of the back wall is bigger than those of the side walls (see photo).
Türanschlagprofile mit Vorderwandelementen verbinden connect the door posts with the font wall panels fixer les montants de porte avec les éléments de paroi avant de deurposten met de voorwandelementen verbinden Gummiprofil einschieben slide the rubber profile glisser le cordon isolant bevestig de deurstrip 3.6 3.1 3.7 3.2 Bodenprofil einschieben & verschrauben slide & fasten the bottom frame profile glisser le profil de sol et visser bodemprofiel inschuiven en vastschroeven 3.3 3.8 3.4 3.9 3.
4. Zusammenbau der Wände Für den Zusammenbau der Wände benötigen Sie ein bis zwei Helfer. (HINWEIS: die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Montage in Verbindung mit dem Bodenrahmen; ein Bodenrahmen ist z.B. bei einem Betonfundament nicht nötig.) A » 4.1-4.2 Beginnen Sie mit dem Zusammenbau der Rückwand und einer Seitenwand. Stellen Sie die Wandelemente wie dargestellt zusammen. Es sollen die Rückwand- und Vorderwandelemente auf den Seitenwandelementen stehen. 4.
C 4.5 4.11 4.6 B 4.12 4.7 Kopfprofil Vorderwand | top frame profile front wall profil de tête paroi avant | kopprofiel voorwand 4.13 4.14 Kopfprofil Rückwand | top frame profile back wall profil de tête paroi arrière | kopprofiel achterwand 4.8 4.9 4.15 4.
5. GB Montage Dachträger, Acrylglas, Giebel und Eckverkleidungen 5.10-5.12 place this on the Perspex. 5.13-5.18 Now secure the left gable plate with nuts and bolts as shown. F 5.1 Kleben Sie auf die Oberseite des Dachträgers Montage support de toit, verre acrylique, die beiden Moosgummibänder wie abgebildet auf. pignons et revêtement d’angles 5.2 Setzen Sie nun den Dachträger mittig auf die 5.1 Collez sur la face supérieure du support de toit les deux bandes Kopfprofile der Seitenwände auf.
Acrylglas • Perspex glass • verre acrylique • acrylglas 5.5 5.6 5.7 5.8 5.10 5.9 5.11 5.12 linkes Giebelblech • left gable plate • tôle de pignon gauche • linkse gevelplaat 5.13 5.14 5.15 5.17 5.16 5.
5.19-5.23 Nun montieren Sie das rechte Giebelblech. 5.24-5.28 Dann befestigen Sie die beiden hinteren Eckverkleidungen (rechtwinkelige Form) hinten, 5.29-5.33 dann die beiden runden Eckverkleidungen vorne. 5.34-5.37 Zuletzt stecken Sie die Kopfprofil-Abdeckbleche links und rechts zwischen Kopfprofil und Giebelblech ein. GB 5.19-5.23 Now secure the right gable plate with nuts and bolts as shown. 5.24-5.28 Then attach the rear corner panelling (angular form) to the back, 5.29-5.
F NL 5.19-5.23 Montez maintenant le tôle de pignon droite. 5.24-5.28 Fixez ensuite les deux revêtements d’angle arrières (forme d’équerre) à l’arrière, 5.29-5.33 puis les revêtements d’angle arrondis à l’avant. 5.34-5.37 En dernier, introduisez les tôles de couverture - profil de tête à gauche et à droite entre le profil de tête et la tôle de pignon. 5.19-5.23 Bevestig nu de rechter gevelplaat. 5.24-5.28 Bevestig daarna de beide achterste hoekbekledingen (rechthoekige vorm) aan de achterwand, 5.29-5.
6. Dachrinne und Dachbleche 6.1 Legen Sie die Dachrinne wie dargestellt auf das Kopfprofil der Rückwand. 6.2-6.4 Wenn sie richtig unter der Oberkante der beiden seitlichen Giebelbleche liegt, wird sie nicht herunterfallen. Die Dachrinne noch nicht mit dem Rückwand-Kopfprofil verschrauben!!! 6.5 Nun legen Sei das rechte Dachblech (Aufkleber R) auf. Es kann notwendig sein, dass Sie das Haus zuvor rechtwinkelig und eben einrichten müssen, damit alle Schraubenlöcher übereinander liegen.
6.3 6.4 Dachbleche • roof panels • tôles du toit • dakplaten 6.5 6.6 6.7 6.8 6.9 6.11 6.10 6.
6.13-6.14 Jetzt erst verschrauben Sie alle Dachbleche hinten mit Niro-Sechskantblechschrauben (4,8 x 13 mm)/Scheiben mit der Dachrinne/Kopfprofil hinten. Die Sechskant-Blechschrauben bitte mit Gefühl festziehen, damit sie nicht ausreißen. 6.15 Verschrauben Sie die Dachrinne hinten links und rechts je mit einer Niro-Sechskantblechschraube/ Scheibe mit dem linken und rechten Giebelblech. 6.16-6.
6.18 6.19 6.20 Nur für Größe „L“: 6.21-6.22 Nach dem 3. und 5. vorderen Dachblech montieren Sie jeweils ein Verbindungselement Kopfprofil-Dachblech vorne wie abgebildet mit 3 Schrauben/Scheiben/ Muttern. Uniquement pour taille « L » : 6.21-6.22 Après la troisième tôle de toit avant, montez l‘élément de fixation profil de tranche-tôle de toit à l‘avant comme indiqué, avec 3 vis/rondelles/ écrous. Alleen voor maat “L”: Only for size “L”: 6.21-6.
7. Türmontage und Fertigstellung ACHTUNG: Bei Verwendung der Bodenschwellenrampe (Zubehör) , überspringen Sie Schritt 7.1 bis 7.4 ! 7.1 Legen Sie die Türbodenschwelle in der Türöffnung auf das Bodenprofil. MIT Bodenrahmen (optional), siehe Foto: 7.2 verschrauben Sie die Türbodenschwelle mit dem Bodenrahmen mit Blechschraube/Scheibe, wobei Sie den Z-Winkel dazwischen bereits einlegen müssen 7.3 Ohne Bodenrahmen befestigen Sie die Türbodenschwelle auf dem darunter liegenden Boden ggf. mittels Dübel. 7.
7.1 7.10 7.2 7.11 7.3 7.4 7.12 7.5 7.6 7.13 7.7 7.14 7.8 7.9 7.
7.16 Im Bodenbereich der vorderen, runden Eckverkleidungen ist jeweils ein Eckverkleidungs-Abdichtteil (aus schwarzem Kunststoff ) einzulegen, damit keine Nager in das Gerätehaus eindringen können. Nun können Sie das Gerätehaus in die gewünschte Endposition bringen (auch verschieben). Richten Sie es möglichst exakt und rechtwinkelig aus. Gegebenenfalls müssen Sie unterlegen. 7.17-7.18 Stellen Sie einen vertikalen Türspalt von ca.
7.17 7.18 7.19 7.20 Nun müssen Sie das Gerätehaus noch sturmfest verankern: Now is the time to ensure that the garden shed is anchored against storms: Vous devez encore maintenant, ancrer votre abri de jardin en prévision de fortes rafales de vent : Nu moet u het tuinhuis nog tegen storm verankeren: mit Bodenrahmen (optional): Mittels der dem Bodenrahmen beiliegenden Z-Profile wird das Gerätehaus mit Schrauben/Scheiben/Dübel oder mittels Erdanker am Boden befestigt.
8. Anbringung der Grundausstattung 8.1 Die beiden Hängeleisten für Werkzeuge montieren Sie in der gewünschten Position/Höhe an der TürblattInnenseite. 8.2-8.3 Öffnen Sie dazu mithilfe des Drahtstiftes die Montagelöcher an den betreffenden Positionen. 8.4 Befestigen Sie 4 Schrauben/Scheiben/Muttern sehr lose an der Leiste (Köpfe der Schrauben außen), hängen Sie die Leiste mit den Schraubköpfen in die vorgesehenen Montagelöcher des Türblattes ein und 8.5 ziehen Sie die Muttern fest. 8.8-8.
8.6 8.7 8.9 8.8 8.10 8.
8.12 Stecken Sie nun die Gerätehalter an den gewünschten Stellen wie abgebildet zwischen Kopfprofil und Seitenwandblech ein, bis Ihnen ein „Klick“ das sichere Einrasten erkennen lässt. 8.13-8.16 Das mitgelieferte Dachrinnen-Auslaufstück mit Sicherungsring und Sechskantmutter verschrauben Sie an jener Stelle der Dachrinne, wo Sie den Wasserablauf wünschen. Sie können daran einen handelsüblichen Wasserschlauch anstecken. Mit dem Dachrinnenstopfen verschließen Sie die andere Öffnung der Dachrinne. Hinweis: 8.
8.13 8.14 8.15 8.16 8.17 8.18 Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig! www.biohort.
Abmessungen Gerätehaus „AvantGarde“ M und L in cm dimensions garden shed “AvantGarde” M and L in cm dimensions des abri de jardin « AvantGarde » M et L en cm L C G E D K B A Maßbezeichungen Größe M Description Dimensions référencées sur les dessins Benaming van de maten Größe L size M taille M grootte M size L taille L grootte L A 174 254 B 174 174 C 193 193 D 25 25 E 218 218 F 76 76 --- (156) G 182 182 Seitenbreite rechts • Width of front facade - righthand side H 49 4
Einreichplan Approval plan for the erection of Biohort garden shed model “AvantGarde” für die Aufstellung eines Biohort-Gerätehauses Modell „AvantGarde“ Demande d’autorisation pour la mise en place d’un abri de jardin Biohort Modèle « AvantGarde » Plan van goedkeuring voor het bouwen van het Biohort tuinhuis model “Avantgarde” Adresse Aufstellort / Address at site of erection / Adresse du terrain / Platsingsadres Grundbuch-Einlagezahl Land register-Site No.
AvantGarde Europa Das ultimative Gerätehaus, das auch hinsichtlich Sicherheit und Funktionalität alle Anforderungen erfüllt: erhältlich in 5 Größen und in 3 Farben - weiß, silbermetallic, dunkelgrau-metallic Passt bestens zu moderner Architektur und macht lebenslang Freude: erhältlich in 4 Größen und 3 Farben - silbermetallic, dunkelgrau-metallic, dunkelgrün Alles in bester Ordnung und lebenslange Wartungsfreiheit mit dem Biohort-Klassiker: erhältlich in 9 Größen und 4 Farben silber-metallic, quarzgrau,