„StoreMax® 120“ D GB F NL Aufbauanleitung Assembly manual Instruction de montage Montage-instructies Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig! www.biohort.com/garantieschein 117 cm x 73 cm x 109 cm BIOHORT GmbH, A-4120 Neufelden, AUSTRIA www.biohort.
D GB AC HT U N G: • StoreMax nicht bei Wind zusammenbauen • Unbedingt Arbeitshandschuhe für Montage und Reinigung verwenden • Einige Blechteile können scharfkantig sein – Verletzungsgefahr! • Sturmfeste Verankerung nicht vergessen! • Das passende Befestigungsmaterial (Schrauben+Dübel) finden Sie im KleinteilePäckchen • • NL • • • • AT T EN T IO N: PFLEGE UND WARTUNG: Ölen Sie das Schloss jährlich Keine Chemikalien lagern! Rollladenführung jährlich reinigen und fetten! Sonnenmilch und andere Crem
ACHTUNG: Vergessen Sie nicht auf eine ausreichende Verankerung Ihres „StoreMax 120“ mit den beiliegenden Schrauben und Dübel. Denken Sie an Stürmböen!!! ATTENTION: Do not forget to have sufficient anchorage of your “StoreMax 120” using the enclosed screws and dowels.
Zusammenbauschritte Steps for assembly - Séquences de montage - Stappen van de montage 1. Zusammenbau der Rückwand: Legen Sie die beiden Rückwand-Blechteile mit der Innenseite nach oben (grauweiße Seite) auf einen sauberen, kratzfreien Boden. Verbinden Sie die beiden Teile wie dargestellt mit 2 Schrauben/Scheiben/Muttern. GB F NL Rear wall assembly: On a clean, scratch-free surface, put both rear wall panels down with the inner sides facing up (light grey side).
2. Montage der Seiten- und Rückwand: Stecken Sie die linke Seitenwand in das U-Profil der linken Seite der Bodenplatte. Achten Sie auf die richtige Positionierung (siehe Fotos). Ein Helfer stellt die Rückwand an die Rückseite der Bodenplatte und führt die Rückwand wie abgebildet mit der Seitenwand zusammen. Mit 2 NiroBlechschrauben werden die beiden Teile verbunden. GB F NL Side and rear wall assembly: Stick the left side wall into the U-section on the left side of the bottom plate.
Die rechte Seitenwand wird ebenso mit der Rück wand zusammengeführt und mit 2 Niro-Blechschrauben mit der Rückwand verbunden. Verschrauben Sie nun im Bodenbereich die Rückwand mit der Bodenplatte mit 2 NiroBlechschrauben. Abschließend verbinden Sie die 4 unteren Enden der Aluminium-Profilbögen mit der Bodenplatte mit je einem Blechschrauben. Zur leichteren Montage achten Sie vor dem Verschrauben auf eine einwandfreie Deckung der Löcher.
3. Anbringung des Versteifungsprofiles: Mit einem Helfer positionieren Sie das Versteifungsprofil in der Box wie abgebildet. Fixieren Sie das Versteifungsprofil vorerst seitlich links und rechts mit je einer Schraube/Scheibe/ Mutter. Die Scheiben/ Muttern sind immer innenseitig anzubringen. Befestigen Sie das Versteifungsprofil nun mit den restlichen Schrauben/Scheiben/ Muttern (insgesamt 10 mal, siehe Pfeile).
4. Einführen der Rollläden: Legen Sie die Box nach vorne, d.h. die Rückwand blickt nach oben. Führen Sie den „vorderen“ Rollladen (= ohne Schloss!) mit der Außenseite nach oben und den weißen Gummipuffern voran (siehe Foto) behutsam in die innere Führungsnut des Aluminiumbogens ein. Achten Sie dabei, daß die seitlichen, schwarzen Kunststoffgleiter der Aluminiumlamellen gut sitzen und nicht herausragen. Schieben Sie den Rollladen vorsichtig nach vorne und lassen Sie ihn bis auf den Boden gleiten.
5. Montage der hinteren Rollladen-Stopper: Die beiden Gummi-Stopper werden an der inneren Führungsnut wie abgebildet eingesteckt und kraftvoll bis zum Anschlag nach unten gedrückt. Zur Sicherung werden die Stopper mit je einer Niro-Blechschraube am Aluminiumprofilbogen festgeschraubt. Die beiden zylindrischen Stopper werden wie dargestellt an der äußeren Führungsnut in Bodennähe mit je einer Flügelmutter befestigt. Halten Sie die Flügelmutter und drehen Sie den Stopper bis dieser fest sitzt.
6. Fertigstellung und Funktionsprüfung: Befestigen Sie die beiden Halter für die Verriegelungsstifte wie abgebildet mit je 2 Schrauben/Scheiben/Mut tern. Prüfen Sie die Funktion des Zylinderschlosses und des Verriegelungsstiftes. Ziehen Sie nun alle Schrauben und Muttern gefühlvoll fest und bringen Sie auf den überstehenden Schraubenenden die weißen Abdeckkappen an.
7. Vergessen Sie nicht die Kunststoffgleitführung an der linken und rechten Seitenwand nach der Montage und mindestens 1-mal jährlich (je nach Beanspruchung der Box) mit einem Lappen zu reinigen. Die Rollläden bleiben damit leichtgängig. GB Please do not forget to clean the shutter guides on the left and on the right sidewall with a cloth at least once per year (depends on the demands). Thus the roller shutters remain smooth-running.
AvantGarde Europa Das ultimative Gerätehaus, das auch hinsichtlich Sicherheit und Funktionalität alle Anforderungen erfüllt: erhältlich in 5 Größen und in 3 Farben - weiß, silbermetallic, dunkelgrau-metallic Passt bestens zu moderner Architektur und macht lebenslang Freude: erhältlich in 4 Größen und 3 Farben - silbermetallic, dunkelgrau-metallic, dunkelgrün Alles in bester Ordnung und lebenslange Wartungsfreiheit mit dem Biohort-Klassiker: erhältlich in 9 Größen und 4 Farben silber-metallic, quarzgrau,