manual

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Bimar (Italy).
The pages must be reproduced and folded in order to obtain
a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When
folding, make sure you keep the good numbering when you
turn the pages of the I/B. Don’t change the page numbering.
Keep the language integrity.
11
/
16
Assembly page 11/16
Fax +32 030 9904733
bitte diese Arbeit von qualifizierten Fachkräften kontrollieren oder durchführen. Für die Montage
verweisen wir auf Abb. 1.
Ständer
1) Die beiden Füße (7) überkreuzen und durch die 4 mitgelieferten Schrauben an der festen Stange
(9) befestigen, die Verbindungsstellen der Füße und der Stange mit der Abdeckung (5) abdecken.
2) Die Höhe der einstellbaren Stange (10) nach Wunsch einstellen und durch das Festschrauben der
Nutmutter zur Stangenbefestigung (4) feststellen.
Ventilator
3) Den Griff (11) in das Motorgehäuse einstecken, die 4 Stifte müssen dabei in die entsprechenden
Löcher eingesteckt werden. Der Griff muss ordnungsgemäß ausgerichtet sein (nach oben und nach
hinten), andernfalls kann das Gitter nicht befestigt werden.
4) Das Rückgitter (16) am Motorgehäuse befestigen, dabei so positionieren, dass Stifte und Löcher
fluchten und durch die entsprechende Nutmutter (15) feststellen.
5) Das Gebläse (17) auf die Motorwelle (1) stecken und durch die entsprechende Nutmutter (13)
feststellen, dabei gegen den Uhrzeigersinn festschrauben.
6) Vordergitter (12) und Rückgitter (16) miteinander verbinden und mit dem Kunststoffring
feststellen. Die Befestigung mit der entsprechenden Schraube /Gegenmutter (14) sichern (die
Schraube muss sich im unteren Teil befinden). Am Ende des Vorgangs stellen Sie bitte sicher, dass
die Schutzgitter fest miteinander verbunden und am Motor befestigt sind.
7) Den Ventilator am Ständer befestigen und dabei das untere Loch in die einstellbare
Ständerstange einstecken. Die Löcher müssen fluchten: Das Durchgangsloch befindet sich in der
Nähe des Stromversorgungskabels, das Schraubenmutterloch (zur Befestigung) circa am Ende der
Stange. Die entsprechende Feinstellschraube (19) durch Einstecken in die beschriebenen Löcher und
normales Anziehen feststellen. Das Loch durch die mitgelieferte Abdeckung abdecken.
GEBRAUCH
Vor jedem Gebrauch immer den einwandfreien Zustand des Netzkabels kontrollieren.
Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose.
Lüftung: zur Auswahl der gewünschten Drehzahl den Schalter (8) auf
eine der folgenden Stellungen drehen:
1–Langsamste Geschwindigkeit 2–Mittlere Geschwindigkeit 3
Maximale Geschwindigkeit
Zum Abschalten den Schalter auf die Position “0” drehen und
anschließend das Netzkabel ziehen.
Waagrechte Schwenkbewegung (rechts-links): Zum Aktivieren der Schwenkbewegung müssen
Sie die Taste (2) auf dem Motorgehäuse drücken. Wenn Sie die Bewegung stoppen wollen, damit
der Ventilator in einer festen Position verbleibt, müssen Sie die Taste herausziehen.
Senkrechte Neigung (oben-unten): Neigen Sie das Motorgehäuse mit den Händen in die
gewünschte Richtung.
Bei längerem Gerätestillstand den Stecker aus der Steckdose ziehen
REINIGUNG UND PFLEGE
Achtung: ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches, leicht feuchtes Tuch. Verwenden Sie keine
scheuernden oder aggressiven Reinigungsmittel.
Kein Teil des Ventilators darf in Wasser oder andere Flüssigkeiten eingetaucht werden: Sollte
dies geschehen, keinesfalls die Hand in die Flüssigkeit tauchen, sondern als Erstes den
Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen. Trocknen Sie das Gerät sorgfältig und vergewissern