manual

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Bimar (Italy).
The pages must be reproduced and folded in order to obtain
a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When
folding, make sure you keep the good numbering when you
turn the pages of the I/B. Don’t change the page numbering.
Keep the language integrity.
13
/
20
Assembly page 13/16
Fax +32 030 9904733
Stellen Sie das Gerät nicht zu nahe an Waschbecken oder Flüssigkeitsbehältern auf (Mindestabstand 2
Meter), um zu verhindern, dass es in sie hinein fallen kann.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein: Damit kann der Stecker im Bedarfsfall problemlos aus der
Steckdose gezogen werden.
Stellen Sie den Ventilator entfernt von Vorhängen u.ä. auf, um zu verhindern, dass das Schutzgitter auf
der Saugseite verdeckt wird. Vergewissern Sie sich auch, dass der vordere Teil sauber ist (Staub usw.).
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht über scharfe Kanten oder heiße oder bewegliche Teile
verläuft. Es darf auch nicht um das Gerät gewickelt bzw. aufgewickelt sein.
Um Feuergefahr zu umgehen, benutzen Sie das Gerät nicht mit einer Zeitschaltuhr, einem
Programmierungssystem oder mit einem System, Zum Vermeiden von Brandgefahr, falls das Gerät
abgedeckt ist oder nicht ordnungsgemäß positioniert ist.
Schalten Sie das Gerät bei einem Defekt oder einer Störung ab und lassen Sie dasselbe von einer
Fachkraft kontrollieren.
MONTAGE
Achtung: der Ventilator kann ausschließlich bei vollständiger und ordnungsgemäßer Montage mit
Halterung und Schutzgitter. Im Zweifelsfall lassen Sie bitte diese Arbeit von qualifizierten Fachkräften
kontrollieren oder durchführen. Für die Montage verweisen wir auf Abb. 1.
Ventilator
1. Das Rückgitter (5) am Motorgehäuse befestigen, dabei so positionieren, dass Stifte und Löcher fluchten
und durch die entsprechende Nutmutter (4) feststellen.
2. Das Gebläse (3) auf die Motorwelle (6) stecken und durch die entsprechende Nutmutter (2) feststellen,
dabei gegen den Uhrzeigersinn festschrauben.
3. Vordergitter (1) und Rückgitter (5) miteinander verbinden und mit dem Kunststoffring feststellen. Die
Befestigung mit der entsprechenden Schraube /Gegenmutter (11) sichern (die Schraube muss sich im
unteren Teil befinden). Am Ende des Vorgangs stellen Sie bitte sicher, dass die Schutzgitter fest
miteinander verbunden und am Motor befestigt sind.
Wandmontage
Stellen Sie den Wandlüfter nicht in der Nähe von anderen Wärmequellen, entzündbaren Stoffen
(Vorhänge, Tapeten usw.), von feuergefährlichem Gas oder explosionsgefährdetem Material
(Sprühdosen usw).
Der Wandlüfter muss für den Betrieb an der Wand befestigt werden. Die Wand muss eben, glatt, stabil
(damit sie das Gewicht des Geräts tragen kann) und wärmebeständig sein. Das Gerät muss entfernt von
Wärmequellen angeordnet werden. - Das Gerät muss entfernt von Badewannen und Duschen
angebracht werden, damit es nicht von Spritzwasser oder Dampf getroffen werden kann.
Bei der Wandmontage muss die Wand, an der das Gerät befestigt wird, aus Mauerwerk und/oder
hitzebeständigem Material (also nicht aus Holz oder leicht überhitzbarem Kunstostoff) bestehen. Zur
Montage beachten Sie bitte folgende Hinweise.
Das Gerät Heizgerät muss mindestens 2 m über dem Boden installiert werden (Abb. 3
Setzen Sie die Metallplatte an der Wand, Bohrer 3 Löcher in die Wand, so weit auseinander, wie in
Abbildung 1 (vor Bohrungen ist gut, um den Abstand zwischen den Schlitzen oben messen), setzen Sie
die Dübel in die Löcher wird die Platte Metall und ziehen Sie die Schrauben wie in Abbildung 2
dargestellt, schließen Sie das Motorgehäuse an der Platte und befestigen Sie sie mit der mitgelieferten
Schraube (8).)