manual
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Bimar
(Italy). The pages must be reproduced and folded in
order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210
mm height). When folding, make sure you keep the good
numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t
change the page numbering. Keep the language
integrity.
Fax +32 030 9904733
a2) Zum Abschalten des Heizlüfters den Schalter auf Position “0” stellen (die Kontrollleuchte
erlischt) und den Netzstecker ziehen.
b) Betrieb mit Zeitschaltuhr (Taste auf Pos. ).
b1) Die genaue Uhrzeit einstellen: die Scheibe der Zeitschaltuhr in Pfeilrichtung drehen, bis die
Uhrzeit mit der Bezugsmarkierung übereinstimmt.
b2) Die Ein-/Ausschaltzeiten werden mit den Tasten der Krone eingestellt; nach außen geschoben ist
das Gerät eingeschaltet, nach innen geschoben abgeschaltet; die Taste in die eine oder andere
Richtung schieben (1 Taste entspricht 30 Minuten ).
Die Tasten auf Höhe des Zeitpunkts stellen, zu dem der Heizlüfter ein- (Taste außen) oder ausschalten
(Taste Taste in der Mitte) soll: an diesem Punkt sind auf der Krone die Segmente sichtbar, die die
Ein- und Ausschaltzeit anzeigen.
Die Zeitschaltuhr wiederholt dieselben Funktionen, solange dieselben nicht geändert werden oder
solange die Taste auf der Pos. “
” bleibt.
b3) Wählen Sie (falls Sie dies wünschen) die Funktionen “TURN” (A) und “IONIC” (B) mit den
entsprechenden Tasten.
b4) Zum Abschalten des Gerätes die Taste auf “I” stellen, den Schalter auf Pos. “0” drehen (die
Kontrollleuchte erlischt) und den Netzstecker ziehen.
Bei längerem Gerätestillstand den Stecker aus der Steckdose ziehen.
REINIGUNG UND PFLEGE
Achtung: vor der Reinigung das Gerät ausschalten, den Netzstecker ziehen und abwarten, bis das
Gerät abgekühlt ist.
• Vergewissern Sie sich von Zeit zu Zeit, dass das Sauggitter nicht von Flaum und Fasern verstopft
ist.
• Das Gehäuse mit einem weichen leicht angefeuchteten Lappen reinigen; keine
Metallschwämmchen oder Scheuermittel verwenden.
• Benutzen Sie ggf. zur Reinigung einen Staubsauger und achten Sie darauf, nicht den elektrischen
Heizwiderstand zu beschädigen.
• Bewahren Sie den Heizlüfter bei Nichtbenutzung an einem trockenen Ort auf und decken Sie ihn
gut ab; es ist angebracht, den Heizlüfter am besten zum Schutz vor Staub und Feuchtigkeit in der
Originalverpackung aufzubewahren.
• Machen Sie das Gerät, wenn es außer Betrieb genommen wird, durch Abscheiden des Netzkabels
unbrauchbar (vergewissern Sie sich zuvor, dass der Netzstecker gezogen ist); beseitigen Sie
ebenfalls alle Teile, die für spielende Kinder gefährlich sein können.
WICHTIGER HINWEIS FÜR DIE KORREKTE ENTSORGUNG DES PRODUKTS IN
ÜBEREINSTIMMUNG MIT DER EG-RICHTLINIE 2011/65/EG.
Am Ende seiner Nutzungszeit darf das Produkt NICHT mit dem Hausmüll entsorgt werden. Es muss
zu einer örtlichen Sammelstelle für Sondermüll oder zu einem Fachhändler gebracht werden, der
einen Rücknahmeservice anbietet. Die getrennte Entsorgung eines Haushaltsgerätes vermeidet
mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit, die durch eine
nicht vorschriftsmäßige Entsorgung bedingt sind. Zudem ermöglicht dies die Wiederverwertung der
Materialien, aus denen das Gerät hergestellt wurde, was erhebliche Einsparungen an Energie und
Rohstoffen mit sich bringt.
19/28
Assembly page 19/28