manual

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Bimar
(Italy). The pages must be reproduced and folded in
order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210
mm height). When folding, make sure you keep the good
numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t
change the page numbering. Keep the language
integrity.
Fax +32 030 9904733
Achten Sie darauf, dass das Sauggitter nicht mit Gegenständen, Stoffen oder ähnlichem verstellt
wird; das Gerät kann überhitzen und beschädigt werden.
Um Feuergefahr zu umgehen, benutzen Sie das Gerät nicht mit einer Zeitschaltuhr, einem
Programmierungssystem oder mit einem System, Zum Vermeiden von Brandgefahr, falls das Gerät
abgedeckt ist oder nicht ordnungsgemäß positioniert ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass auf
derselben elektrischen Leitung keine anderen Geräte mit hoher Leistungsaufnahme angeschlossen
sind.
Schalten Sie das Gerät bei einem Defekt oder einer Störung ab und lassen Sie dasselbe von einer
Fachkraft kontrollieren.
BETRIEB DES HEIZLÜFTERS
Vor jedem Einsatz überprüfen, ob das Gerät in gutem Zustand ist, das elektrische Kabel ist nicht
beschädigt, wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine Person ersetzt werden, mit ähnliche Qualifikationen, um jegliches Risiko zu
vermeiden.
mod. S314 Grundausführung (Abb.1)
Das Gerät ist mit einem Temperaturregler, Regulierbares Thermostat, Oszillierend rechts, links und
einem Wahlschalter ausgestattet.
- letzterer verfügt über folgende Funktionen:
“0”= Aus; “
”= Lüftung; “I”= Warmluft (1000W); “I I”= Heißluft (2000W).
- der Thermostat regelt die Raumtemperatur: drehen Sie den Schalter nach rechts auf die maximale
Position; nach Erreichen der eingestellten Temperatur bleibt dieselbe konstant
- Ionisierende Funktion: Zur Produktion negativer Ionen, welche die positiven Ionen in der Luft
neutralisieren. Die ionisierende Funktion wird in Räumen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt weniger
stark wahrgenommen, zum Aktivieren der Schwenkbewegung müssen Sie die Taste (B).
- Schalten Sie die Oszillation ein um das Heizgerät nach links (TURN) und nach rechts drehen zu
lassen.
Beim Gebrauch auf folgende Weise vorgehen:
1) Stecken Sie den Stecker in die Steckdose: Die Betriebsanzeige auf der Rückseite leuchtet auf
und zeigt an, dass das Gerät spannungsversorgt wird
2) Den Thermostatschalter (C) auf die gewünschte Raumtemperatur drehen.
3) Zur Geräteeinschaltung drehen Sie bitte den Wählschalter auf die gewünschte Funktion (D).
4) Wählen Sie (falls Sie dies wünschen) die Funktionen “TURN” (A) und “IONIC” (B) mit den
entsprechenden Tasten.
5) Zum Abschalten des Heizlüfters den Schalter auf Position “0” stellen und den Netzstecker
ziehen.
Bei längerem Gerätestillstand den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Mod. S315 mit 24-Stunden-Zeitschaltuhr (Abb. 2)
Das Gerät ist mit einem Wahlschalter, regulierbares Thermostat, oszillierend rechts einem
Temperaturregler und einer 24-Stunden-Zeitschaltuhr ausgestattet. Die Funktionen des Schalters und
des Temperaturreglers sind im vorangehenden Abschnitt beschrieben; die Zeitschaltuhr gestattet die
Programmierung der Ein- und Ausschaltzeiten des Heizlüftern im Laufe der 24 Stunden, die
unbegrenzt jeden Tag wiederholt werden können.
Die Zeitschaltuhr wird durch Drücken der Taste neben dem Symbol
” eingeschaltet; die Taste
neben dem Symbol “I” schaltet die Zeitschaltuhr wieder ab.
Die Bedienung des Heizlüfters (F) ist eingehend in den Punkten 1 und 2 des vorangehenden
Abschnitts beschrieben. Außerdem ist zu beachten:
a) Betrieb ohne Zeitschaltuhr (Taste auf Pos. “I”).
a1) Den Wahlschalter auf Position “I” oder “I I” drehen; das Gerät und die Kontrollleuchte schalten
sich ein.
18/28
Assembly page 18/28