manual

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Bimar
(Italy). The pages must be reproduced and folded in
order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210
mm height). When folding, make sure you keep the good
numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t
change the page numbering. Keep the language
integrity.
16
/
20
Assembly page 16/20
Fax +32 030 9904733
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein: Damit kann der Stecker im Bedarfsfall problemlos aus
der Steckdose gezogen werden.
Stellen Sie das Gerät nicht gerade unterhalb einer Steckdose auf.
Achten Sie darauf, dass das Sauggitter nicht mit Gegenständen, Stoffen oder ähnlichem verstellt
wird; das Gerät kann überhitzen und beschädigt werden.
Um Feuergefahr zu umgehen, benutzen Sie das Gerät nicht mit einer Zeitschaltuhr, einem
Programmierungssystem oder mit einem System, Zum Vermeiden von Brandgefahr, falls das Get
abgedeckt ist oder nicht ordnungsgemäß positioniert ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass auf
derselben elektrischen Leitung keine anderen Geräte mit hoher Leistungsaufnahme angeschlossen
sind.
Schalten Sie das Gerät bei einem Defekt oder einer Störung ab und lassen Sie dasselbe von einer
Fachkraft kontrollieren.
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
A. Seitlich angebrachter
Hauptschalter (I/0).
B. Schwenkgitter
C. Wähltaste
D. Display
E. Timer-Taste
F. Fernbedienung
GEBRAUCH
Vor der jeder Benutzung des Gerätes sicherstellen, dass es in einem einwandfreien Zustand ist und
dass das Kabel nicht beschädigt ist: Im Zweifelsfall das Gerät nicht benutzen und sich an eine
qualifizierte Fachkraft wenden.
Der Heizlüfter kann nur zum Lüften oder zum Heizen verwendet werden. Er verfügt über einen
Heizwiderstand aus Keramik mit einem hohen Wirkungsgrad, der die Stromaufnahme automatisch
mit der ansteigenden Raumtemperatur reduziert.
Er verfügt über die folgenden Bedienelemente für die Regulierung, die sich auf der Tastatur unter
dem Bedienfeld und auf der Tastatur der Fernbedienung befinden. Die Fernbedienung muss auf das
Display neben den Schaltern gerichtet werden. In die Fernbedienung müssen 2 Batterien vom Typ
"AAA" eingesetzt werden. (Öffnen Sie hierzu die Klappe auf der Rückseite. Achten Sie auf die
richtige Polung! Schließen Sie dann die Klappe wieder.)Im Einzelnen verfügt das Gerät über folgende
Bedienelemente:
Seitlich angebrachter Hauptschalter (I/0). Am Ende der jeweiligen Heizlüfterbenutzung das Gerät
mit diesem Schalter abschalten (Pos. "0").
Mit der “ON/OFF ”-Taste auf der Tastatur wird die Lüftung gestartet die Leistung auf (I) 1000W
und (I I) 2000W
Timer-Taste (“TIMER”auf der Fernbedienung und auf der Tastatur) zur Aktivierung des Timers.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird das Gerät ausgeschaltet. Es können Einstellungen im 30-
minütigen Takt (bis maximal 7 Stunden und 30 Minuten) erfolgen.
Das Bedienfeld ist mit LEDs zum Anzeigen der jeweils angewählten Funktionen ausgestattet.
Den Heizlüfter wie folgt in Betrieb nehmen:
1) Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
2) Schalten Sie den seitlich angebrachten Hauptschalter (Pos. "I") ein.
3) Wählen Sie die gewünschte Funktion an: