Owners manual

erstellt am: 30.07.1999 E4-WM5-Y203A00_12 Seite 1 von 12 zuletzt geändert am: 06.09.16
WARNHINWEISE WARNINGS
In allen Zweifelsfällen wenden Sie sich bitte
vor dem Umbau
an Ihren örtlichen BILSTEIN- Vertriebspartner oder unsere
Verkaufsberatung.
BILSTEIN Stoßdämpfer dürfen immer nur paar-
weise ausgetauscht werden.
Für den Umbau sind Fachwissen und Spezialwerkzeuge erfor-
derlich. Überlassen Sie die Umrüstung Ihres Fahrzeugs auf
BILSTEIN also unbedingt einer Fachwerkstatt.
Sie benötigen eine radfreie Hebebühne. Steht Ihnen
diese nicht zur Verfügung, ist das Fahrzeug beim Auf-
bocken unbedingt gegen Verrutschen zu sichern.
Auf gar keinen Fall dürfen Arbeiten unter dem Auto durch ge-
führt werden, wenn es nicht ausreichend gesichert ist. Es dro-
hen sonst schwerste Kopfverletzungen und Quetschungen.
Eine Verwendung darf nur für die in der BILSTEIN-
Typenliste ausgewiesene Anwendung erfolgen, da sonst
die Funktion des BILSTEIN Gasdruck- Stoßdämpfer nicht
mehr gewährleistet ist. Gleiches gilt für den Fall, daß
Stoßdämpfer in einen Schraubstock oder vergleichbare
Klemmvorrichtungen eingespannt wurden.
Nachträgliche Veränderungen der BILSTEIN- Fahrwerks-
komponenten sind unzulässig, gefährden den Gebrauch
und führen zum Verlust des Garantieanspruchs und mög-
licherweise auch der Betriebserlaubnis.
In einem BILSTEIN Gasdruck- Stoßdämpfer ist die Ölfül-
lung durch Gas vorgespannt. Das verbotswidrige Öffnen
oder Erhitzen des Stoßdämpfers kann schwerste Verlet-
zungen an den Händen und im Gesicht verursachen.
Zum Lösen und Anziehen der Muttern darf kein Schlag-
schraubendreher verwendet werden; das Befestigungs-
gewinde wird sonst zerstört. Selbstsichernde Muttern dür-
fen nur einmal verwendet werden! Radschrauben u.-
muttern müssen nach einer Fahrstrecke von 50 km nach-
gezogen werden (Anzugsmomente lt. Werksangaben)
Fahrwerksfedern sind vorgespannt!
Für den Aus- und Einbau muß ein geeignetes Federspann-
gerät (siehe Typenliste) verwendet werden. Die obere Be-
festigung darf erst dann gelöst werden, wenn die Feder so
weit vorgespannt ist, daß sie von Hand verdreht werden
kann. Ein Missachten dieser Anweisung kann Verletzungen
im Kopf- und Oberkörperbereich nach sich ziehen.
Federbeine/ Dämpfer die in Gummiaufhängungen gela-
gert sind, dürfen erst angezogen werden, wenn das
Fahrzeug wieder auf dem Boden steht. Andere Befesti-
gungen (z.B. Schellen) müssen vor dem Herablassen
des Fahrzeugs angezogen werden. Achten Sie dabei auf
eine korrekte Befestigung der Gummipuffer sowie des
Schutzrohres (s. Typenliste).
Alle Original- Anbauteile dürfen nur wiederverwendet
werden, wenn sie noch neuwertig sind; ansonsten sind
sie durch Neuteile zu ersetzen.
Entfernen Sie auf gar keinen Fall den leichten Ölfilm auf der
Dichtung sowie der Kolbenstange (siehe Typenliste).
Nach dem Umbau sind Spur, Sturz und ggf. Bremskraft-
regelung (lastabhängig) und ABS- Sensoren gemäß
Werksangaben zu kontrollieren bzw. einzustellen. Die
Scheinwerfereinstellung ist ebenfalls zu prüfen und ggf.
einzustellen.
Bei der Entsorgung von Altteilen sind die in der Typenliste
angeführten Vorschriften zu beachten. Bei Fragen hilft Ihnen
unsere Verkaufsberatung oder (nur für Deutschland) die Firma
PARTSLIFE GmbH;Martin-Behaim-Strasse 2;63263 Neu-
Isenburg;Telefon + 49 6102 81292-0;Telefax + 49 6102
81292-29 E-Mail: info@partslife.de gerne weiter.
In cases of doubt please contact your local BILSTEIN-
dealer or our sales department before fitment.
BILSTEIN shock absorbers are
always being replaced as a set.
Fitting shock absorbers, struts and cartridges requires
special tools and expert knowledge. Therefore fitment
has to be carried out by a suspension specialist.
Use a chassis hoist for the fitting, so that the
raised vehicle cannot slip. If a chassis hoist is not
available, you must ensure that the vehicle is
blocked against any movement when it is raised.
Under no circumstances should any work be
completed underneath the vehicle if it is not
adequately secured. Serious head injuries
and contused arm and leg wounds may occur.
The BILSTEIN must only be used for the assigned
application indicated in the application guide, other-
wise the proper functioning is no longer guaranteed.
The same goes for clamping a BILSTEIN in a vice or
any similar tool.
Under no circumstances must this BILSTEIN shock
absorber be changed or tampered with in any way. In
that case the guarantee claim or the type homologa-
tion becomes invalid.
The oil in BILSTEIN gas pressure shock absorbers is
pretensioned with gas: Consequently, the
shock absorber must not be opened or heated.
Severe injuries of hands and face may occur.
Do not use an impact tool to loosen or tighten
Fasteners due to possible damage to the product.
Self- locking nuts must only be used once! Wheel
bolts and nuts must be torqued again after a distance
of 50 km (torques see manufacturers manual)
Suspension springs are pretensioned!
For safety reasons the suspension spring must be
pretensioned with the help of an appropriate strut vice
(s. application guide). The top mount is only
to be removed when the spring can be moved
by hand. Severe injuries of the head or upper
body may occur if these warnings are disregarded.
All rubber-suspended struts/ dampers must be tight-
ened after the vehicle is let down to the ground. Other
mountings like brackets must be tightened before the
vehicle is let down to the ground. Ensure that the
bump stop and dust cover are correctly and properly
fastened (s. application guide).
Reuse original equipment parts only if they are
in good condition, otherwise replace them by
new ones. Never remove slight film of oil on
the piston rod and seal (s. application guide).
After fitting the shock absorbers, you must check and/
or adjust caster and chamber acc. to manufacturer’s
handbook. Check and reset brake compensator
( load dependent ) and anti block system in acc.
with manufacturer’s instructions. Also the headlight
adjustment has to be checked and adjust.
Observe the rules specified in the application guide
when disposing of old parts. If you have any questions
about, please contact our sales department.

Summary of content (12 pages)