Instructions
3
– Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe oder unterhalb von Hängeschränken, Vorhängen
oder anderen brennbaren Materialien.
– Das Gerät darf nicht in einen Schrank oder eine Arbeitsplatte eingebaut werden.
– Halten Sie das Bedienfeld trocken und sauber.
– Das Gerät darf nur in geschlossenen Räumen benutzt werden.
– Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Betrieb bestimmt sondern ausschließlich für den
Gebrauch im Haushalt, in Kaffeeküchen von Büros oder Werkstätten sowie in
Appartement-Häusern, Frühstückspensionen, Motels oder Bed & Breakfast Einrichtungen,
o. Ä.
– Reparaturen an Elektrogeräten müssen von Fachkräften durchgeführt werden, da
Sicherheitsbestimmungen zu beachten sind und um Gefährdungen zu vermeiden. Dies gilt
auch für den Austausch des Netzkabels.
– Wenden Sie sich daher im Falle eines auftretenden Defekts an Ihren Händler oder wenden
Sie sich an eine autorisierte Fachwerkstatt.
– Dieses Gerät ist mit einem Erdungskabel und mit einem Erdungsnetzstecker ausgestattet.
– Verwenden Sie keinen Stromverteiler oder Mehrfach-Steckdosen, an den/der bereits
andere Geräte angeschlossen wurden.
– Sollten Netzkabel und/oder Stecker beschädigt sein, darf das Gerät nicht in Betrieb
genommen werden.
– Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung
entsprechen.
– Verwenden Sie keine Dampfreiniger um das Gerät zu reinigen.
– Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, stabilen Untergrund.
– Das Gerät darf keinesfalls auf leicht entzündlichen Materialien stehen (Teppich, Vinyl, etc.).
– Das Gerät darf nicht auf Metalloberfläche gestellt werden.
– Das Gerät darf nicht bewegt werden, wenn sich ein Topf oder eine Pfanne darauf befinden.
– Erhitzen Sie das Kochfeld nicht mit leerem Topf.
– Legen Sie keine Metallgegenstände wie zum Beispiel Messer, Gabel, Löffel, Deckel, Dosen
oder Alufolie auf oder unter das Gerät.
– Legen Sie kein Papier zwischen Kochfeld und Topf oder Pfanne. ENTZÜNDUNGSGEFAHR!
– Das Gerät sollte frei stehen, der Mindestabstand zur Wand oder anderen Gegenständen
soll mindestens 5 bis 10 cm betragen.
– Schlagen Sie nicht mit harten Gegenständen auf das Gerät.
– Weist das Gerät Risse auf, verwenden Sie es auf keinen Fall weiter. Schalten und stecken
Sie es sofort aus, um das Risiko eines elektrischen Schlages zu vermeiden.
– Die Belüftungsschlitze dürfen nicht blockiert werden.
– Vorsicht! Das Kochfeld bleibt nach dem Ausschalten noch für eine Weile heiß, nicht
berühren!
– Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen, bevor Sie es reinigen oder verstauen.
– Verwenden Sie nur Kochgeschirr mit flachem und sauberem Boden.
– Achten Sie darauf, dass das Geschirr richtig auf dem Kochfeld steht, ansonsten könnte der
Sensor der Induktionskochplatte beschädigt werden und Fehlfunktionen wie Überhitzung
oder Brand zur Folge haben.
– Das Gerät kann Störungen bei Geräten hervorrufen, die magnetisch aufgeladen sind oder
magnetische Felder erzeugen, zum Beispiel Radios, Fernseher, Chipkarten oder
Kassettenrecorder.
– Nehmen Sie das Gerät nicht unmittelbar nach dem Kochvorgang vom Netz, sondern
warten Sie mindestens 15 Sekunden, bis es abgekühlt ist.
– Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE-Kennzeichnung verbindlich sind.










