Modell: cook 815 Mikrowellenherd Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf.
Inhalt Wichtige Sicherheitshinweise Wichtige Benutzerhinweise Aufstellen des Gerätes Vor der Inbetriebnahme Grundsätzliche Informationen zum Kochen mit Mikrowelle Geeignetes Geschirr verwenden Beschreibung Einstellen der Uhrzeit Mikrowellenbetrieb Allgemeines Kochen mit Auswahl der Mikrowellenleistung und Kochzeit Kochen mit Schnellstart-Funktion Auftaufunktion Mehrstufige Kocheinstellung Vorprogrammierung Automatische Kochprogramme Abfragefunktionen Kindersicherung Funktionsstörung Reinigung Technische Dat
Wichtige Sicherheitshinweise - Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. - Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. - Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Stellen Sie keine Gegenstände, keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter (Blumenvasen) oder brennende Kerzen auf das Gerät. Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, bevor Sie das Gerät reinigen und/oder verstauen, und vor allem, wenn Sie eine Fehlfunktion oder Störung wahrnehmen. Verwenden Sie ausschließlich Zubehör, wie in der Anleitung empfohlen und beschrieben.
- - - - - - Das Gerät niemals ohne Inhalt in Betrieb nehmen. Das Gerät könnte sonst beschädigt werden. Bei Erwärmung von Getränken mit Mikrowelle kann es zu einem verzögerten Eintreten des Siedepunktes kommen. Die üblicher Weise auftretenden Dampfblasen treten nicht auf, obwohl der Siedepunkt schon erreicht ist. Daher ist beim Hantieren mit dem Behälter, z.B. bei der Entnahme aus dem Gerät, besondere Vorsicht geboten.
Aufstellen des Gerätes - - Wählen Sie zum Aufstellen des Mikrowellengerätes eine ausreichend stabile, ebene und hitzebeständige Arbeitsfläche und schützen Sie es vor hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit. Stellen Sie das Gerät nicht über oder in der Nähe von anderen hitzeerzeugende. Geräte auf. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von leicht entflammbaren Gegenständen (Vorhänge, Zeitungen, …) auf. Die Rückseite des Gerätes sollte gegen eine Wand gerichtet sein.
- richten Sie die Empfangsantenne des Radio- oder Fernsehgerätes neu aus. stellen Sie die Mikrowelle an einem anderen, weiter entfernten Ort auf. schließen Sie die Mikrowelle an einen anderen Stromkreis, als an den des Radio-/ Fernsehempfängers an. Netzanschluss: - Dieses Gerät ist mit einem Erdungskabel und mit einem Erdungsnetzstecker ausgestattet. Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte, geerdete Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.
Grundsätzliche Informationen zum Kochen mit Mikrowellen - - - Verteilen Sie das Kochgut sorgfältig auf der Unterlage. Achten Sie darauf, dass die dicksten, größten Stücke außen liegen. Kontrollieren Sie die Zubereitungszeit sorgfältig. Stellen Sie den Zeitregler zuerst auf die kürzest angegebene Garzeit ein und verlängern Sie die Zeitspanne, wenn nötig. Zu lange gekochte Speisen führen zu Rauchbildung oder sogar zu Brandgefahr. Bedecken Sie die Speisen während der Zubereitung.
Beschreibung Gerät: A Bedienfeld B Aufliegehalterung für Drehteller C Drehring D Glasdrehteller E Sichtfenster F Tür G Sicherheitsverschluss Drehteller: Nabe (Unterseite) Glasdrehteller Aufliegehalterung für Drehteller (B) Drehring - Der Glasdrehteller darf niemals verkehrt eingesetzt werden. Der Glasdrehteller darf nicht blockiert werden und muss immer uneingeschränkt gängig sein. Das Gerät darf niemals ohne Drehteller und Drehring verwendet werden.
Einstellen der Uhrzeit: – Sobald das Gerät an das Stromnetz angeschlossen wurde, ertönt ein akustisches Signal („Biep“) und in der Anzeige erscheint „0:00“. – Drücken Sie den Zeit-Einstellknopf / , die Stundenanzeige blinkt. – Stellen Sie mit dem Zeit-Regler die aktuelle Stundenzahl ein. – Drücken Sie den Zeiteinstellknopf / nochmals, die Minutenanzeige blinkt. – Stellen Sie mit dem Zeit-Regler die aktuelle Minutenzahl ein und bestätigen Sie wiederum mit dem Zeit-Einstellknopf / .
Kochleistung Leistung / Watt 10 % 70 W 30 % 210 W 50 % 350 W mittel/hoch 80 % 560 W hoch 100 % 700 W Anzeige Beschreibung P 10 P 50 niedrig mittel/niedrig auftauen mittel P 80 P 100 P 30 Verwendung Eiscreme antauen; Auftauen, Butter erweichen, Suppe dünsten Eintopf, Fisch Reis ,Fisch, Hühnchen, Faschiertes Aufwärmen, Milch, Wasser kochen, Gemüse, Getränke 2. Drücken Sie den Start / +30 Sek.-Knopf zum Bestätigen 3.
Mehrstufige Kocheinstellung (Auftauen + Kochen): Sie können 2 Stufen einstellen: Zuerst auftauen, dann kochen. Ein Signalton ertönt nach Beenden der Auftau-Stufe und die Kochstufe beginnt automatisch: Beispiel: Sie wollen 5 Min. auftauen und anschließend mit einer Leistung von 80 % 7 Min. garen: a) Drücken Sie den Auftau-Knopf / 2 x, “dEF2“ wird angezeigt. b) Stellen Sie mit dem Drehregler „5:00“ ein. c) Drücken Sie den Mikrowellen- Leistungsknopf 1x. d) Stellen Sie mit dem Drehregler „P 80“ ein.
f) Drücken Sie den Zeit-Einstellknopf / und geben Sie mit dem Drehregler g) Drücken Sie den Knopf „Start / +30 Sek. “. „30“ ein. Automatische Kochprogramme: Beim automatischen Kochen ist es nicht erforderlich, Dauer und Leistung einzustellen. Sie geben die Art des Kochgutes und das Gewicht ein. 1. Drehen Sie den Drehregler nach rechts und stellen Sie das gewünschte Kochprogramm (A-1 bis A-8) ein. Beachten Sie dabei nachstehende Tabelle. 2. Drücken Sie den Knopf „Start / +30 Sek.
Kindersicherung Die Kindersicherung verhindert, dass das Gerät unerwünscht in Betrieb genommen wird: 1. Zum Einschalten der Kindersicherung drücken Sie den Stopp-Knopf länger als 3 Sekunden. Ein akustisches Signal ertönt und im Anzeigefeld erscheint „ “. 2. Ist die Kindersicherung eingestellt, kann das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. 3. Um die Kindersicherung wieder auszuschalten, drücken Sie den Stopp-Knopf wieder länger als 3 Sekunden.
– – – – Zur Reinigung des gesamten Gerätes eignet sich ein nur leicht angefeuchtetes, weiches Tuch mit etwas Spülmittel. Anschließend mit einem weichen Tuch trockenreiben. Unangenehmer Geruch im Gerät kann entfernen werden, wenn Sie eine Tasse mit Zitronensaft für ca. 5 Minuten erwärmen. Wischen Sie den ausgetretenen Dampf mit einem weichen Tuch trocken.
Beanstandung - Fehlerbeschreibung BITTE bei Beanstandungen unbedingt ausfüllen. Bitte KEINE BRIEFE, wir können sie aus technischen Gründen leider nicht beantworten. GERÄTETYPE: FUNKTIONSAUSFALL/-STÖRUNG Wackelkontakt tritt auf: ständig zeitweise ÄUSSERE BESCHÄDIGUNG Gehäuse Zubehör nach KK Min. Betrieb Netzkabel Regler SONSTIGES (Bitte möglichst knappe und präzise Angaben) Ihre Adresse: Herzlichen Dank für Ihre Mühe! Name: Wir bitten um etwas Geduld.
Garantie Auf Ihr Gerät bieten wir 24 Monate Gewährleistung und die handelsübliche Garantie, gerechnet ab Ausstellungsdatum der Rechnung bzw. des Lieferscheines. Innerhalb dieser Garantiezeit werden bei Vorlage der Rechnung bzw. des Lieferscheines alle auftretenden Herstellungs- und/oder Materialfehler kostenlos durch Instandsetzung und/oder Austausch der defekten Teile, bzw. (nach unserer Wahl) durch Umtausch in einen gleichwertigen, einwandfreien Artikel reguliert.