Instructions
SILV_mini
200_KOR4A3BWWSU011UWN2(
).indd
20
15.
8.
31.
10:33
GARTECHNIKEN
STANDZEIT
Produkte mit hoher Dichte, wie zum Beispiel
Fleisch,
Ofenkartoffeln und Kuchen, erfordern nach dem Garen
eine
Standzeit (im Herd oder außerhalb des Herds), damit
die
Übertragung der Hitze abgeschlossen und das Produkt bis
in
die Mitte vollständig durchgegart wird. Wickeln Sie
während
der Standzeit Aluminiumfolie um die Fleischstücke oder
die
Ofenkartoffeln. Für Fleischstücke wird eine Standzeit
von
etwa 10-15 Minuten, für Ofenkartoffeln von
5 Minuten
benötigt. Andere Lebensmittel, wie zum Beispiel angerichtete
Speisen, Gemüse, Fisch usw. erfordern eine Standzeit
von
2-5 Minuten. Auch nach dem Auftauen von
Lebensmitteln
sollte eine Standzeit eingehalten werden. Sollten die Speisen
nach der Standzeit noch nicht gar sein, stellen Sie sie
zum
weiteren Garen zurück in den
Herd.
FEUCHTIGKEITSGEHALT
Bei vielen frischen Lebensmitteln, wie z.B. Gemüse und Obst
variiert der Wassergehalt im Verlauf der
Jahreszeiten,
insbesondere bei Kartoffeln. Aus diesem Grund müssen
die
Garzeiten möglicherweise angepasst werden.
Trockene
Nahrungsmittel, wie z.B. Reis und Nudeln trocknen
bei
längerer Lagerung aus, so dass die Kochzeiten
eventuell
abweichen.
DICHTE
Leichte poröse Lebensmittel werden leichter erhitzt als
schwere dichte
Lebensmittel.
FRISCHHALTEFOLIE
Frischhaltefolie hält die Feuchtigkeit der Lebensmittel
zurück,
so dass der entstehende, aufgestaute Dampf die
Garzeiten
beschleunigt. Stechen Sie die Frischhaltefolie an, damit
der
Dampf entweichen kann. Entfernen Sie Frischhaltefolie immer
sehr vorsichtig von einem Teller, da der aufgestaute
Dampf
kochend heiß
ist.
FORMEN
Gleichmäßige Formen ergeben ein
gleichmäßiges
Garergebnis. Lebensmittel garen besser in einem runden als
in einem viereckigen
Behälter.
ABSTAND
Lebensmittel garen schneller, wenn sie auf Abstand liegen.
Stapeln Sie Lebensmittel NIEMALS
aufeinander.
AUSGANGSTEMPERATUR
Je kälter die Lebensmittel, desto länger dauert
das
Erwärmen.
Gekühlte Lebensmittel müssen länger erhitzt werden
als
Lebensmittel mit
Raumtemperatur.
FLÜSSIGKEITEN
Alle Flüssigkeiten müssen vor und nach dem Erhitzen gerührt
werden. Insbesondere Wasser muss sowohl vor als
auch
während des Erhitzens gerührt werden, um
plötzliches
Aufkochen zu vermeiden. Erhitzen Sie keine
Flüssigkeiten,
die zuvor gekocht haben. NICHT
ÜBERKOCHEN.
WENDEN UND
RÜHREN
Manche Speisen müssen während des Kochens gerührt
werden. Fleisch und Geflügel sollte nach der Hälfte
der
Garzeit gewendet
werden.
ANORDNEN
Einzelne Stücke von Lebensmitteln, wie z.B.
Hühnerteile
oder Steaks, sollten so auf einem Teller
angeordnet
werden, dass die dickeren Teile außen
liegen.
MENGEN
Geringe Mengen garen schneller als große Mengen, und
ebenso lassen sich kleine Gerichte schneller erhitzen
als
große
Portionen.
ANSTECHEN
Die Haut oder Schale mancher Lebensmittel führt dazu,
dass
sich während des Garens im Innern Dampf ansammelt. Diese
Lebensmittel müssen vor dem Garen angestochen oder
an
einer Stelle geschält werden, damit der Dampf
entweichen
kann.
Eier, Kartoffeln, Äpfel, Würste usw. müssen alle vor
dem
Garen angestochen
werden.
VERSUCHEN SIE NICHT, EIER IN DER
SCHALE
ZUZUBEREITEN:
ABDECKEN
Decken Sie Lebensmittel mit einer
mikrowellengeeigneten
Frischhaltefolie oder einem Deckel
ab.
Decken Sie Fisch, Gemüse, Auflaufformen und Suppen
ab.
Kuchen, Soßen, Ofenkartoffeln oder Teigwaren dürfen nicht
abgedeckt
werden.
20