Instructions
SILV_mini
200_KOR4A3BWWSU01
1UWN2(
).indd 
14
15.
8.
31. 
10:33
FRAGEN UND ANTWORTEN
* 
F 
: 
Ich habe meinen Mikrowellenherd aus 
Versehen 
angestellt, ohne ihn vorher zu befüllen. Ist er 
nun 
beschädigt? 
A
 : 
Einen leeren Herd über eine kurze Zeitspanne 
zu 
betreiben, beschädigt ihn nicht. Es ist jedoch nicht 
empfehlenswert, dies zu 
tun. 
* 
F 
: 
Kann der Herd ohne Glasteller oder Rollring 
betrieben 
werden? 
A
 : 
Nein. Sowohl der Glasteller als auch die Rollenführung 
müssen immer im Herd sein, bevor er angestellt 
wird. 
* 
F 
: 
Darf ich die Tür des Herds während des 
Betriebs 
öffnen? 
A
 : 
Die Tür kann jederzeit während des Garvorgangs geöffnet 
werden. Die Mikrowellenenergie wird dann 
sofort 
abgeschaltet und die Zeiteinstellung bleibt erhalten, bis 
die 
Tür wieder geschlossen 
wird. 
* 
F 
: 
Wieso bleibt nach dem Garen Feuchtigkeit in 
meinem 
Mikrowellenherd? 
A
 : 
Die Feuchtigkeit an den Seiten Ihres Mikrowellenherds 
ist 
eine normale Erscheinung. Sie wird durch den 
Dampf 
verursacht, der auf die kühle Herdfläche 
trifft. 
* 
F 
: 
Durchdringt die Mikrowellenenergie das 
Sichtfenster 
in der 
Tür? 
A
 : 
Nein. Die metallische Abschirmung reflektiert die Strahlen 
zurück in den Garraum des Herds. Die Löcher 
dienen 
dazu, Licht durchzulassen. Sie sind nicht durchlässig 
für 
Mikrowellenenergie. 
* 
F 
: 
Warum platzen Eier manchmal 
auf? 
A
 : 
Wenn Sie Eier backen oder pochieren, kann das 
Eigelb 
platzen, weil im Inneren eine Membran das Eigelb 
umgibt 
und zur Dampfbildung führt. Um dies zu 
verhindern, 
stechen Sie das Eigelb vor dem Garen einfach mit 
einem 
Zahnstocher an. Kochen Sie niemals Eier, ohne vorher 
die 
Schale zu 
durchstechen. 
* 
F 
: 
Warum wird empfohlen, nach dem Kochen 
eine 
Standzeit 
einzuhalten? 
A
 : 
Die Standzeit ist sehr wichtig. Bei der Zubereitung 
mit 
Mikrowellen entsteht die Hitze im Inneren der Speisen und 
nicht außen im Herd. Bei vielen Nahrungsmitteln baut 
sich 
im Inneren genügend Hitze auf, um den Garungsprozess 
selbst dann noch fortzusetzen, wenn sie sich schon 
nicht 
mehr im Herd befinden. Die Standzeit bei 
Fleischbraten, 
großen Gemüseportionen und Kuchen dient dazu, 
dass 
das Innere vollständig durchgart, ohne dass die 
äußeren 
Bereiche zu viel Hitze 
bekommen. 
* 
F 
: 
Was bedeutet 
„Standzeit“? 
A
 : 
„Standzeit“ bedeutet, dass die Speisen eine weitere 
Zeit 
abgedeckt ruhen, nachdem sie aus dem Herd genommen 
wurden, damit der Garprozess abgeschlossen 
werden 
kann. Dadurch wird der Herd wieder frei für 
die 
Zubereitung weiterer 
Speisen. 
* 
F 
: 
Warum ist die Zubereitung in meinem Herd 
nicht 
immer so schnell wie es in der Anleitung 
steht? 
A
 : 
Prüfen Sie Ihre
Anleitung noch einmal und 
vergewissern 
Sie sich, dass Sie die
Anweisungen genau befolgt 
haben 
und um herauszufinden, was die
Abweichungen bei 
der 
Zubereitungszeit verursacht haben könnte. Bei 
den 
angegebenen Richtzeiten und Hitzeeinstellungen handelt 
es sich um Vorschläge, um ein übermäßiges Garen 
zu 
vermeiden ... das ist das meist verbreitete Problem 
bei 
einer Gewöhnung an einen 
Mikrowellenherd. 
Unterschiedliche Größen, Formen und unterschiedliches 
Gewicht können längere Garzeiten erforderlich 
machen. 
Verwenden Sie Ihr eigenes Urteilsvermögen 
gemeinsam 
mit den Vorschlägen der Kochanleitung, um zu prüfen, 
ob 
die Speisen richtig gegart wurden, so wie Sie es auch 
bei 
einem herkömmlichen Herd tun 
würden. 
* 
F 
: 
Wird der Mikrowellenherd beschädigt, wenn er 
im 
leeren Zustand betrieben 
wird? 
A
 : 
Ja. Betreiben Sie ihn niemals 
leer. 
* 
F 
: 
Darf ich meinen Mikrowellenherd ohne den 
Drehteller 
verwenden oder den Drehteller umdrehen, damit 
ein 
größeres Gericht darauf Platz 
hat? 
A
 : 
Nein. Wenn Sie den Drehteller herausnehmen 
oder 
umdrehen, wird das Ergebnis nicht zufriedenstellend sein. 
Das in Ihrem Herd verwendete Geschirr muss auf 
den 
Drehteller 
passen. 
* 
F: Ist es normal, dass sich der Drehteller in 
beide 
Richtungen 
dreht? 
A
 : 
Ja. Der Drehteller dreht sich gegen oder im Uhrzeigersinn, 
je nach der Drehrichtung des Motors bei Beginn 
des 
Kochvorgangs. 
* 
F: Kann ich in meinem Mikrowellenherd 
Popcorn 
herstellen? Wie erziele ich dabei die 
besten 
Ergebnisse? 
A
 : 
Ja. Verwenden Sie abgepacktes Mikrowellen- 
Popcorn 
und folgen Sie den Hinweisen des Herstellers. 
Verwenden 
Sie keine normalen Papiertüten. Machen Sie 
den 
“Hörtest” und schalten Sie den Herd aus, sobald sich das 
Aufplatzen der Körner verlangsamt und Sie das Pop 
nur 
noch alle 1 bis 2 Sekunden hören. Nicht 
aufgeplatzte 
Körner dürfen kein zweites Mal verwendet 
werden. 
Verwenden zur Herstellung von Popcorn 
keine 
Glasgefäße. 
14 










