User manual

5
Überhitzungsschutz:
Der eingebaute Temperaturregler regelt die automatische Abschaltung und schützt das Gerät
vor Überhitzung. Dies passiert, wenn das Gerät ohne Wasser eingeschaltet wird
(Trockengehschutz), oder wenn das Gerät verkalkt ist. Aktiviert sich der Überhitzungsschutz,
lassen Sie das Gerät abkühlen und/oder entkalken Sie es, bevor Sie es wieder einschalten.
Reinigung
- Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der Steckdose!
- Der Gerätesockel (2), der Wasserbehälter und das Netzkabel mit Stecker (8) dürfen
niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
STROMSCHLAGGEFAHR!
- Achten Sie darauf, dass die elektrischen Teile nicht nass werden.
- Die Außenseite des Gerätes und das Netzkabel reinigen Sie bei Bedarf mit einem leicht
angefeuchteten Tuch, eventuell kann etwas Spülmittel verwendet werden.
-
Verwenden Sie keinesfalls scharfe, scheuernde, alkohol- oder benzinhaltige
Reinigungsmittel.
-
Verwenden Sie keine scheuernden, metallhaltigen Putzutensilien, dadurch könnte die
Oberfläche beschädigt werden.
Entkalkung
Die Notwendigkeit zum Entkalken hängen vom Härtegrad des Wassers und der
Häufigkeit der Verwendung ab.
Schaltet das Gerät aus, bevor das Wasser kocht, ist eine Entkalkung nötig.
Kalkablagerungen am verdeckten Heizelement (Kesselboden) vermindern die Effizienz -
daher rechtzeitig entkalken!
Im Handel sind Entkalkungsmittel auf Zitronensäurebasis erhältlich. Dosieren Sie bitte
nach Anleitung des Herstellers.
Technische Daten
Betriebsspannung: AC 220-240V ~50Hz
Leistung: 1200 – 1450 Watt
Füllmenge: 0,4 – 1,0 l
Gewicht netto: 678 g
Abmessungen Gerät (mit Sockel B x H x T): 11,6 x 21,3 x 18,5 cm
Tippfehler, Design- und technische Änderungen vorbehalten.