Operation Manual
- 5 -
D
• Teigwaren können brennen! Stellen
Sie das Gerät deshalb niemals unter
brennbaren Gegenständen ab, insbe-
sondere nicht unter brennbaren
Gardinen.
• Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsich-
tigt arbeiten.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten, physischen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person be-
aufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu be-
nutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
• Beim Öffnen des Deckels können sehr
heiße Dampfschwaden entweichen.
Tragen Sie beim Öffnen daher besser
Topf-Handschuhe.
6. Vor der ersten Inbetriebnahme
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen,
überzeugen Sie sich davon, dass das
Gerät, Netzstecker und Netzkabel in
einwandfreiem Zustand sind und alle
Verpackungsmaterialien vom Gerät
entfernt sind.
Reinigen Sie zunächst das Gerät, wie
unter 8. beschrieben.
Fetten Sie die Backflächen leicht mit
zum Backen geeigneter Butter,
Margarine oder Öl ein.
Heizen Sie das Gerät bei geschlossenem
Deckel einmal kurz auf maximale
Temperatur auf:
1. Hierzu stecken Sie den Netzstecker in
die Steckdose und schieben den
Bräunungsregler ganz nach rechts.
2. Die rote Betriebslampe leuchtet, so-
lange der Netzstecker in der Steck-
dose ist. Die grüne Betriebslampe
leuchtet, sobald das Gerät aufgeheizt
ist.
• Ziehen Sie wieder den Netzstecker und
lassen Sie das Gerät aufgeklappt aus-
kühlen.
Reinigen Sie das Gerät erneut, wie unter
8. beschrieben. Danach ist das Waffeleisen
betriebsbereit.
IB_KH1180_E3338_C 23.08.2007 9:55 Uhr Seite 5